Eine Süßweinspezialität, die dem georgischen Genossen Josef Stalin mundete? Ein Weißwein aus Transsylvanien, der Heimat Draculas? Bei Iulians Wein in Bochum kein Problem.
Christina und Max Nuss haben es nicht auf Kuriositäten oder Anekdoten abgesehen. Cristina ist Tochter eines rumänischen Winzers und ist somit personifizierte Botschafterin der Weinkultur des ehemaligen Ostblocks. Seit einigen Jahren findet sich ihre Weinbar und - handlung direkt unter dem monolithischen Exzenterturm.
In gemütlich gedimmten Ambiente kann sich der Wein-Neugierige beraten lassen oder auch einfach mit ein Paar Tapas (Manchego-Käse, Schinken, Aioli) „betreut Trinken“, wie es Max Nuss, gebürtig aus Sibirien, ausdrückt.
In unserer Serie „Über den Tellerrand“ stellen wir kulinarische Adressen vor, für die es sich lohnt, einige Kilometer zurückzulegen.
Neben kenntnisreich ausgesuchten Weinen aus aller Welt gibt es eine beachtliche Auswahl rumänischer, georgischer und moldawischer Tropfen. Die bringen längst Qualitäten hervor, die sich mit westeuropäischen Qualitäten messen können, ohne deren Preise aufzurufen.

Entdeckenswert etwa die Weinwelt Georgiens, ein Land, das auf eine tausende Jahre alte Anbautradition zurückblicken kann und zuletzt mit seinen Amphorenweinen wieder in aller Munde war. Von dort stammt auch der Süßwein Kvanchkara, der dem berüchtigten Sowjetführer so gut schmeckte.
Besser, viel besser, aber ein Căluşari aus Rumänien, eine Rarität, ein Pinot Grigio Rose. Ein toller Sommerwein. Seminar, Verkostungen, Kunstausstellungen und seit neustem eine Kugelpudel-Eiscremetheke gehören auch zur Wein-Institution.
Brunsteinstraße 1
44789 Bochum
0177 2 88 91 45
Di & Do 15-23, Fr 15-1, Sa 11-1 Uhr
Neues Restaurant mit Weinbar in beliebtem Viertel: Antonio Quiroga (38) erfüllt sich seinen Traum
Neue Weinbar „No3“ im Klinikviertel im Test: „Keine Ahnung, ob ich je so gutes Tiramisu gegessen hab