Busse pendeln ab Freitag zwischen sieben Bahnhöfen: Betroffen sind die Hauptbahnhöfe in Dortmund und Hamm und fünf kleinere Stationen: In Dortmund sind es Kurl und Scharnhorst, in Kamen die Bahnhöfe Mitte und Methler und in Hamm der Haltepunkt Nordbögge.

© picture alliance / Friso Gentsch

Bahnstrecke ab Freitag gesperrt: Diese Züge fallen zwei Wochen lang aus

rnZwischen Dortmund und Hamm

Zwei Wochen lang fahren keine Züge zwischen Dortmund und Hamm, weil der Bau der Südkamener Spange in Kamen einen neuen Abschnitt erreicht. Zwischen sieben Bahnhöfen pendeln dafür Busse.

Kamen, Dortmund

, 07.10.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nicht nur die Aufzüge am Bahnhof Kamen sind wegen eines Defekts gesperrt. Am Freitag, 8. Oktober, beginnt um 21 Uhr auch die zweiwöchige Sperrung zwischen Dortmund und Hamm, weil die Arbeiten an der Südkamener Spange mit dem Einschub einer Brücke einen neuen Abschnitt erreicht haben. Sieben Bahnhöfe sind betroffen.

Die Bahn kündigt das mit einer Prise Humor auch auf großen Bannern am Bahnhof in Kamen und Dortmund an: „Zwischen Hamm und Dortmund kommt ihnen leider eine neue Brücke in der Quere.“ Ende der Sperrung ist am Freitag, 22. Oktober, ebenfalls um 21 Uhr.

„Zwischen Hamm und Dortmund kommt ihnen leider eine neue Brücke in der Quere.“ Mit großen Bannern weist die Bahn auf die Streckensperrung ab Freitag hin.

„Zwischen Hamm und Dortmund kommt ihnen leider eine neue Brücke in der Quere.“ Mit großen Bannern weist die Bahn auf die Streckensperrung ab Freitag hin. © Carsten Janecke

Die Auswirkungen für den Nahverkehr

Die Auswirkungen für den Nahverkehr sind vergleichbar mit denen zweier Vollsperrungen im vorigen Jahr. Statt der Züge werden Busse eingesetzt, die an der Leuchtschrift „Schienenersatzverkehr“ zu erkennen sind. Im Einzelnen bedeutet das nach Informationen der DB-Pressestelle in Düsseldorf:

  • RE 1 (RRX/abellio) und RE 6 (RRX/National Express): Die Züge werden zwischen Hamm und Dortmund über eine Güterzugstrecke ohne Zwischenhalt umgeleitet. Die Halte Nordbögge, Kamen, Kamen-Methler, Dortmund-Kurl und Dortmund-Scharnhorst entfallen.
  • RE 3 (eurobahn): Die Züge fallen zwischen Hamm und Dortmund aus.
  • Die Züge der Regionalexpress-Linie RE 11 (RRX/abellio) werden zwischen Soest und Bochum mit Halt in Unna und Dortmund-Hörde umgeleitet. Die Halte Hamm Hbf, Kamen, Kamen-Methler und Dortmund Hbf entfallen.
  • Busse fahren als Ersatz: Für die ausfallenden Zwischenhalte wird zwischen Hamm und Dortmund ein umfangreicher Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Weitere Schnellbusse verkehren außerdem zwischen Dortmund und Hamm mit Halt in Kamen. An den Bahnhöfen Dortmund, Hamm und Kamen sind außerdem Kräfte der Bahn im Einsatz, sogenannte Reisendenlenker, die über Alternativen informieren.

Die Doppel-Sperrung: Ein gesperrter Aufzug mit einem Hinweis auf eine ab Freitag gültige Streckensperrung.

Die Doppel-Sperrung: Ein gesperrter Aufzug mit einem Hinweis auf eine ab Freitag gültige Streckensperrung. © Carsten Janecke

Sieben Bahnhöfe sind von der Sperrung betroffen

Betroffen sind die Hauptbahnhöfe in Dortmund und Hamm und fünf kleinere Stationen: In Dortmund sind es Kurl und Scharnhorst, in Kamen die Bahnhöfe Mitte und Methler und in Hamm der Haltepunkt Nordbögge. Auswirkungen hat die Sperrung auch auf den Fernverkehr. Zahlreiche Intercitys werden umgeleitet.

Aktuelles Bild von der Baustelle an der Südkamener Straße. Im Vordergrund steht das Trogbauwerk. Das Traggerüst wird zum Betonieren der Brücke benötigt.

Ein aktuelles Bild von der Baustelle an der Südkamener Straße. Im Vordergrund steht das Trogbauwerk. Das Traggerüst wird zum Betonieren der Brücke benötigt. © Deutsche Bahn

Auskunft im Internet und auf den Bahnsteigen

Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen der Deutschen Bahn enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter www.bauinfos.deutschebahn.com/nrw und über die App „DB Bauarbeiten“ abrufbar.

Weitere Informationen wie Ersatzfahrpläne sowie Informationen zu den Abfahrtshaltestellen der Busse gibt es unter www.bahn.de.