Bahnhofs-Umbau in Dortmund dauert länger als geplant Bauarbeiten bis ins kommende Jahr

Modernisierung des Martener Bahnhofs dauert länger als geplant
Lesezeit

Der Bahnhof Dortmund-Marten, Anfang Dezember: Container, Bauzäune und Bagger zieren das Bild, das sich Passagieren der Deutschen Bahn hier aktuell bietet. Sie stehen auf dem Hügel oberhalb der Hangeneystraße, auf dem sich der Haltepunkt für die Regionalbahn befindet.

Aus dem Zug in die Baustelle

Zugreisende steigen in Marten seit Beginn der Bauarbeiten im August dieses Jahres auf einer Baustelle aus. Nur ein schmaler Streifen zwischen Gleis und Baustelle ist aktuell frei. Dieser wurde bereits modernisiert. Dahinter beginnt die Baustelle. Rot-weiße Absperrgitter grenzen diesen Bereich des noch unfertigen Bahnhofs vom Bahnsteig ab.

Wer zur parallel zum Bahnsteig liegenden Bushaltestelle an der Hangeneystraße gelangen will, muss aktuell einen längeren Weg einplanen. Zur Zeit können Passagiere die Verbindungstreppe direkt zwischen den Haltepunkten nicht nutzen.

Laut einem Sprecher der Deutschen Bahn muss dort für die „Zuwegung zur Hangeneystraße [...] noch ein Geländer installiert werden.“ Um auf die Hangeneystraße zu gelangen, müssen Fahrgäste den Bahnsteig aktuell noch ein Stück weiter in Richtung Parkplatz entlanglaufen.

Absperrungen stehen am Martener Bahnhof im Dortmunder Westen. Dieser soll modernisiert werden.
Hier wird noch gebaut: Der Großteil des neuen Martener Bahnhofs ist im Dezember 2022 noch nicht fertig. © Natascha Jaschinski

Umbau dauert bis Februar

Nach aktuellem Stand, Anfang Dezember, sei ein Großteil der Modernisierungsarbeiten abgeschlossen, teilt die Deutsche Bahn auf Anfrage unserer Redaktion mit. Dennoch lasse sich der Anfang August zum Start der Bauarbeiten verkündete Plan, die Modernisierung Ende des Jahres 2022 abzuschließen, nicht einhalten.

Ein Bahnsprecher bestätigt, dass die letzten Umbaumaßnahmen noch zu Beginn des kommenden Jahres durchgeführt werden müssten. Fertig sei der modernisierte Bahnhof dann voraussichtlich im Februar 2023. Insgesamt werden in den Umbau rund 1,3 Millionen Euro gesteckt, finanziert aus Mitteln des Bundes, des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Deutschen Bahn.

An einem Bauzaun hängt ein Plakat der Deutschen Bahn zum Umbau-Projekt. Weiter im Hintergrund steht ein Bagger.
Die Modernisierung des Martener Bahnhofs wird aus Mitteln des Bundes, des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Deutschen Bahn bezahlt. © Natascha Jaschinski

„Der Zugverkehr ist davon nicht betroffen“, so der Sprecher der Deutschen Bahn. Da der Haltepunkt bereits Ende September wieder in Betrieb genommen werden konnte, können Züge dort nach wie vor regulär halten. Fahrgäste der Linie RB43, die den Martener Bahnhof anfährt, können von dem bereits modernisierten vorderen Bahnsteig ein- und aussteigen.

Im August und September war der Zugverkehr auf der Linie RB43 stark beeinträchtigt gewesen: Zeitweise musste der Halt Dortmund-Marten entfallen, was durch den Einsatz von Bussen oder Taxen als Schienenersatzverkehr aufgefangen wurde. In der ersten Dezemberwoche kommen auf Fahrgäste allerdings auf einer anderen Bahnstrecke im Dortmunder Westen Einschränkungen zu.