Bahnhof Aplerbeck-Süd Acht-Millionen-Projekt „geht mit großen Schritten voran“

Bahnhof Aplerbeck-Süd: Umbau „geht mit großen Schritten voran“
Lesezeit

In den Sommerferien in NRW können sich die Baufachleute der Deutschen Bahn in Dortmund keineswegs entspannen: In der Zeit von 18 Uhr am Donnerstag (22. Juni) bis 9 Uhr am Montag (31. Juli) steht ein umfangreiches und stark gebündeltes Bauprogramm der DB an. Neben Arbeiten an Gleisen und Weichen in Dortmund-Hörde, werden auch die Arbeiten am neuen Bahnhof Aplerbeck-Süd fortgesetzt. Betroffen von den Arbeiten sind die Linien RB 53 sowie RE 57. Es kommt zu Ausfällen und Umleitungen.

So geht es in den Ferien weiter

"Beim barrierefreien Ausbau des Dortmunder Haltepunkts Aplerbeck-Süd geht es in den Sommerferien mit großen Schritten weiter", so heißt es in einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn. Der Plan für den kommenden Zeitraum sieht folgendermaßen aus: Baufachleute heben am Bahnsteig eine Baugrube aus. In diese errichten die Technikerinnen und Techniker später den neuen Aufzug.

Dieser ist ein wichtiger Bestandteil der Sanierung des Bahnhofs, da dabei besonders viel Wert auf Barrierefreiheit gelegt wird. Durch den Aufzug können dann in Zukunft auch Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung die Bahngleise schnell und einfach erreichen.

Alte Unterführung am Bahnhof Aplerbeck-Süd.
Auch die Unterführung am Bahnhof Aplerbeck-Süd wird komplett neu gebaut. © Irina Höfken

Rahmenbauwerk für Personenunterführung

Außerdem solle in dem betroffenen Zeitraum das Rahmenbauwerk für die Personenunterfürhung errichtet werden, so die DB. Das bildet dann die Grundlage für die neue Unterführung, durch die Reisende zukünftig zum Bahnsteig gelangen. Bis zum Ende der Sperrung finden dort unter anderem Betonarbeiten statt. Reisende kommen – wie bisher auch– über die provisorische Überführung zum Bahnsteig.

Ein Bagger steht auf der Baustelle des Bahnhofs Aplerbeck-Süd
Auf dem ehemaligen Parkplatz entsteht die neue Unterführung zu den Gleisen des Bahnhofs - mit Aufzug. © Jörg Bauerfeld

Ende voraussichtlich im Herbst

Insgesamt investieren der Bund, das Land Nordrhein-Westfalen und die Deutsche Bahn rund acht Millionen Euro in die Modernisierung des Bahnhofs, an der nun schon seit fast einem Jahr aktiv gearbeitet wird - Arbeiten, die oft Beeinträchtigungen für Pendler zur Folge haben.

Ein Ende ist in naher Zukunft jedoch nicht in Sicht, denn auch nach dem 31. Juli gehen die Arbeiten weiter. Zur Fertigstellung des Bahnhofs muss die DB schließlich noch den Aufzug endgültig installieren und die Bauarbeiten an der stufenfreien Rampe zur Personenunterführung beenden. Auch die Treppe muss noch fertiggestellt werden. Als krönenden Abschluss soll der Bahnsteig noch neue Sitzbänke, Vitrinen und Abfallbehälter erhalten. Voraussichtlich im Herbst 2023 können Pendler den schönen, neuen Bahnhof und seinen Parkplatz ohne Einschränkungen nutzen.

Bahn kündigt Sperrungen an: Linien mit Haltestellen in Dortmund und Schwerte betroffen

Von der „Schrottimmobilie“ zum modernen Bahnhof: Aplerbecks Tunnel des Schreckens ist schon weg

Gemeinsame Liste: Unglaubliche Summe an Restmitteln wird in Aplerbeck neu verteilt