Update, Freitag (28.7.), 8 Uhr:
Die Reparaturarbeiten sind nun beendet, seit circa 4 Uhr morgens verkehren die Züge wieder normal - Verspätungen seien jedoch weiterhin möglich.
Ursprungsmeldung:
Bei Bauarbeiten ist ein Bagger, der sich eigentlich auf den Zugschienen bewegt, in Dortmund entgleist. In der Nähe des Hauptbahnhofs ist der Zugverkehr deshalb am Mittwochnachmittag (26.7.) ab kurz vor 15 Uhr beeinträchtigt gewesen. Es kam zu Verspätungen und Ausfällen.
Die Züge der Linien RE1, RE6 und RE11 wurden ab Essen mit Ersatzhalt in Herne an Dortmund vorbei nach Kamen geleitet. Die Haltestellen Wattenscheid und Dortmund Hauptbahnhof entfielen. Zwischen Kurl und Mengede wurde außerdem der RE3 umgeleitet. Diese Züge hielten also weder am Hauptbahnhof noch in Scharnhorst.
„Bisher haben wir leider keine Information zur Dauer der Beeinträchtigung“, hieß es zunächst von der Deutschen Bahn. Fahrgäste, die zwischen Dortmund und Essen fahren wollten, sollten auf die S1 ausweichen, die regulär unterwegs sei. Zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Hamm war ein Bus-Notverkehr eingerichtet.
Sperrung auch in Barop
Gegen 17 Uhr meldete die Deutsche Bahn dann, dass die Streckensperrung aufgehoben worden sei. „In Kürze fahren die Züge wieder auf der geplanten Strecke mit allen geplanten Halten“, hieß es.
Gleichzeitig trat ein anderer Schaden im Raum Barop auf. Die S-Bahnen der Linie S5 fallen seit etwa 15 Uhr aus – eine Oberleitung ist dort beschädigt worden. Nach Angaben der Deutschen Bahn sei ein Ersatzverkehr mit Großraumtaxis eingerichtet. Ein Ende dieser Sperrung war gegen 22 Uhr nicht absehbar.
Update:
Auch am Donnerstagmorgen (7 Uhr) ist der Oberleitungsschaden noch nicht behoben. Von Witten Hauptbahnhof bis Dortmund Hauptbahnhof die Züge laut zuginfo.nrw werden die Züge ohne Zwischenhalt umgeleitet. Man soll mit den Zügen in die Gegenrichtung zurückfahren. Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet. In die andere Richtung – von Dortmund nach Witten – läuft der S-Bahn-Betrieb in gewohnter Weise.