B1 in Dortmund musste wegen Bombenfund gesperrt werden Drei Blindgänger entschärft

B1 in Dortmund musste Bombenfund gesperrt werden: Drei Blindgänger entschärft
Lesezeit

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich des Dortmunder Westfalenparks sind am Dienstag (7.2.) drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg mit jeweils einem Gewicht von 250 Kilogramm gefunden worden. Sie mussten noch am gleichen Tag entschärft werden.

Für die Entschärfung musste ein Umkreis von etwa 250 Metern um die Fundorte evakuiert werden. Auch beide Fahrbahnen der B1 fielen in diese Zone. Ab etwa 17.30 Uhr war die Bundesstraße daher gesperrt.

Bomben in Dortmund gefunden: B1 wird gesperrt

Im Zeitraum der Entschärfung kam es zudem zu Beeinträchtigungen im Stadtbahnverkehr von DSW21. Konkret betroffen waren die Linien U45, U46 und U49.

Bomben im Westfalenpark: Firmen werden evakuiert

Die Entschärfung selbst hat schließlich ab etwa 17.50 Uhr der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg übernommen. Gegen 19 Uhr hat die Stadtverwaltung schließlich mitgeteilt, dass alle drei Blindgänger entschärft sind.

Der Evakuierungsradius vom Bombenfund in Dortmund
Der Evakuierungsradius: Auch die B1 ist betroffen. © Grafik: Stadt Dortmund

Anwohner und Anwohnerinnen waren von der Evakuierung nicht betroffen – allerdings Teile des Westfalenparks sondern Gebäude von Wilo, der DB Schenker AG, der Leopold Kostal GmbH & Co. KG und das Westnetz-Hochhaus, neben weiteren.

Viele Bomben-Blindgänger im Westfalenpark - Experte erklärt die Gründe

Neue Baustellen im Westfalenpark: Dortmund stehen noch jahrelang Blindgänger-Funde bevor

Tripadvisor bewirbt Dortmund mit Baustelle und Aschehaufen: Unvorteilhafte Bilder auf Reise-Portal