Arbeiten an leerstehendem Hannibal-Hochhaus Nach kurzer Zeit wurden sie wieder abgebrochen

Autokran am Hannibal-Hochhaus aufgebaut: Arbeiten mussten abgebrochen werden
Lesezeit

Wegen schwerer Brandschutzmängel ist der riesige Dorstfelder Hannibal-Wohnkomplex im September 2017 geräumt worden. Inzwischen ist das mehr als fünf Jahre her, von außen sieht der Komplex weiterhin trostlos aus.

Am Montag (16.1.) haben Nachbarn nun gesehen, dass ein großer Autokran aufgestellt worden ist. Nach kurzer Zeit ist das Vorhaben allerdings abgebrochen worden.

Dieses auffällige Fahrzeug mit dem weit ausfahrbaren Kran sei vor Ort gewesen, um „am Dach befindliche Geräte“ zu reparieren, teilt Frank Tenberg vom Frankfurter Investoren-Unternehmen Forte Capital mit. Dabei habe man aber bemerkt, dass die Arbeiten witterungsbedingt nicht möglich waren: „Durch die Windverhältnisse konnten die nötigen Materialien leider nicht transportiert werden und es wird ein Ersatztermin gesucht.“

Kein Ausblick zu nächsten Schritten

Nähere Details und einen Ausblick auf weitere anstehende Maßnahmen an dem Gebäude nennt er nicht. Ein Beobachter meinte, dass es sich um Arbeiten der Telekom an Sendemasten gehandelt habe, die sich auf dem Hannibal-Dach befinden. Das Unternehmen teilte am Mittwoch jedoch mit, dass es dort nicht tätig sei und auch keine entsprechenden Arbeiten plane.

Hannibal-Eigentümer verlangt Erstattung der Miet-Ausfälle: Räumung könnte Stadt noch Millionen koste