Dortmunder A2-Auffahrt Beschilderung leitet Autofahrer auf falsche Wege

Veraltete Beschilderung leitet Autofahrer in Lanstrop auf falsche Wege
Lesezeit

Obwohl die neue Autobahn-Auf- und Abfahrt auf der Grenze von Lanstrop und Lünen bereits seit dem Sommer in Betrieb ist, werden Autofahrer, die auf die A2 Richtung Oberhausen wollen, auf Schildern immer noch zum Autobahnkreuz Dortmund-Nordost bei Brechten geleitet.

Unnötige Verkehre

Das schafft nach Ansicht der Bezirksvertretung Scharnhorst unnötige Verkehre zum Beispiel über die Gneisenau-Allee oder auch über die Hostedder Straße.

Gerade den Anwohnern der letztgenannten Straße war immer wieder versprochen worden, dass sich die Belastung ihrer Straße deutlich reduzieren werde, wenn der Autobahnanschluss erst fertig ist.

Beschilderung anpassen

Deswegen fordern CDU, SPD und FDP nun, die Beschilderung schnellstmöglich anzupassen - zum Beispiel an der Einmündung Friedrichshagen zur Lanstroper Straße.

Auch möge die Stadt Dortmund auf die Stadt Lünen einwirken, die Beschilderung in Lünen-Süd auf die neue Auffahrt in Richtung Oberhausen auszurichten, um unnötige Verkehre durch die Wohnviertel zu vermeiden.

Weitere veraltete Hinweisschilder stehen beziehungsweise standen am Ende der Gneisenauallee sowie an der Einmündung der Straße Nordbruch in den Friedrichshagen. Letzteres sei jedoch inzwischen behoben, sagt Stadtsprecherin Alexandra Schürmann.

Auch in Lünen ist die fehlerhafte Beschilderung bereits zum Thema geworden. Dort soll sich aber an der derzeitigen Situation „in Kürze“ etwas ändern.

Die A2-Anschlussstelle "Lünen-Süd ist Ende Juni 2022 eröffnet worden. Im Bild: Kathrin Heffe, Leiterin der Außenstelle Bochum der Autobahn Gmbh in Westfalen, und Melanie Nölke aus dem Bereich Bau und Erhaltung (v.l.)
Die A2-Anschlussstelle "Lünen-Süd ist Ende Juni 2022 eröffnet worden. Im Bild: Kathrin Heffe, Leiterin der Außenstelle Bochum der Autobahn Gmbh in Westfalen, und Melanie Nölke aus dem Bereich Bau und Erhaltung (v.l.) © Sylvia vom Hofe (A)

Alexandra Schürmann erklärt auf Anfrage weiter: Die Wegweiser für die neue Auffahrt werden an der L 556 aufgebaut - auf der Straße Friedrichshagen und im Kreuzungsbereich Friedrichshagen und Lanstroper Straße. Die L 556 sei eine Landesstraße. Und weil sich die Schilder-Standorte außerhalb einer geschlossenen Ortschaft befinden, sei Straßen.NRW für die Errichtung zuständig.

Die Anordnung der Straßenverkehrsbehörde sei am 20.

Oktober an Straßen.NRW gegangen. Nun sei der Landesbetrieb mit der Umsetzung am Zuge. Für die großen Wegweiser, die direkt an der Auffahrt stehen, sei übrigens die Autobahn GmbH zuständig.

„Austausch im Frühjahr“

Nadia Leihs, Sprecherin von Straßen.NRW bestätigt, dass ihr Unternehmen die Schilder an der Einmündung Friedrichshagen auf der Lanstroper Straße ändern werde. Die Aufträge an die Schildermacher seien bereits ergangen. Sie rechne damit, dass der Austausch im Frühjahr erfolgen könne. Es dauere eben eine gewisse Zeit, bis sie produziert seien.

7,3 Millionen Euro hat der Ausbau der halben in eine ganze Anschlussstelle gekostet. Erstmals rollte der Verkehr dort am 30. Juni 2022. Für Ärger sorgten Farbschmierereien, die bereits einen Tag nach Fertigstellung der Lärmschutzwand auftraten.

Kurioser Schreibfehler bei neuem A2-Anschluss: Schild benennt Lanstrop um

Noch nicht fertig, aber schon beschmiert: Ärger über Graffiti an der Autobahn

A2-Anschluss vor Fertigstellung - aber vorher wird Straße gesperrt