Auto stand auf Dortmunder Parkplatz in Flammen Wagen könnte angezündet worden sein

Auto stand auf Parkplatz in Flammen – Verdacht auf Brandstiftung
Lesezeit

Am Mittwochmorgen (15.1.) ist schon nicht mehr viel zu sehen von dem, was am Abend zuvor auf dem Parkplatz los war. Fast läuft man vorbei an der Stelle, an der am Dienstag gegen 21 Uhr ein Auto gebrannt hat. Nur ein kleiner Haufen verkohlter Reste liegt noch in der Parkbucht und hat sich mit Schneematsch vermischt. Wer genauer hinschaut, kann in der schwarzen Pampe Teile eines Nummernschilds ausmachen; unweit davon liegen ein paar Glassplitter.

Das sah am Abend anders aus. Aus dem Auto haben hohe Flammen geschlagen, so zumindest zeigt es ein Foto in den sozialen Medien. Die Feuerwehr bestätigt, um 21.04 Uhr zu einem brennenden Fahrzeug auf dem Parkplatz Flaspoete/Somborner Höh in Lütgendortmund gerufen worden zu sein.

Mit einem Fahrzeug, also sechs Einsatzkräften, ist man ausgerückt, so Sprecher Matthias Kleinhans. Nach einer halben Stunde vor Ort sei alles gelöscht gewesen – für einen Autobrand sei das „sehr fix“.

Denn: Es reicht generell nicht, nur mit Wasser die Flammen zu bekämpfen. In der Regel werde auch die Motorhaube geöffnet, um zu sehen, ob sich darunter noch Glutnester befinden. Mitunter sei das gar nicht so einfach und die Haube müsse aufgebrochen werden, was wiederum schwierig sein kann – die Wagenhülle ist schließlich durch den Brand enorm heiß.

Ein Nummernschild des ausgebrannten Fahrzeugs liegt in den verkohlten Überresten des Wagens.
Wer genau hinschaut, entdeckt noch ein Nummernschild des ausgebrannten Fahrzeugs. © Natascha Jaschinski

Auch Löschschaum komme meist noch zum Einsatz, so Kleinhans. Außerdem müssten die Einsatzkräfte sicherstellen, dass kein Öl ausläuft und in einen Gully geraten kann.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, wie sie auf Anfrage am Mittwoch sagt. In sozialen Medien ist früh der Verdacht geäußert worden, der Wagen könnte angezündet worden sein. Dass da etwas dran sein könnte, bestätigt die Polizei: „Es besteht der Verdacht auf Brandstiftung“, so Sprecher Tobias Boccarius. Daher stand das Auto am Mittwochmorgen auch nicht mehr auf dem Parkplatz. Die Polizei hat es entfernen lassen, um das Wrack nun weiter zu untersuchen.