In der Dasa-Ausstellung „Foodprints“ geht es auch um die Zukunft des Essens. An einigen Tagen können Besucher Mehlwürmer probieren. Die sind nachhaltig und reich an Proteinen – aber wie schmecken sie eigentlich? Unser Reporter hat es ausprobiert.
Mira Iordanova von der „Broodwormfarm“ aus Dortmund erklärt, wie die Aufzucht von Mehlwürmern läuft. Und was man eigentlich machen muss, damit die Insekten tatsächlich tot und frei von Bakterien sind.
Besucher können Mehlwürmer unter anderem am Öffnungstag (29.10.2022) probieren – als Ganzes zum Snacken oder im Brot, das aus Mehlwurm-Mehl gemacht wurde. Am 8.11.2022 gibt es einen Mehlwurm-Kochkurs. Was es sonst noch zu erleben gibt in der Ausstellung, lesen Sie hier:
Bei Elmar (22) gibt es die exotischsten Früchte und Nüsse des Dortmunder Markts
Melanie (25) verkauft die außergewöhnlichsten Würste des ganzen Markts
Engpässe auf Dortmunds Wochenmarkt: „Das tut gerade richtig weh“