Außengastronomie auf Parkplätzen in Dortmund Gastronomin jubelt: „Darauf habe ich gewartet“

Außengastronomie auf Parkplätzen: „Darauf habe ich gewartet“
Lesezeit

Der Raum für Tische und Stühle vor dem Café Auszeit an der Kaiserstraße ist knapp. Drei Tische könne sie aufstellen, sagt die Leiterin Ferda Yildirim. Schließlich muss auf dem Gehweg ausreichend Platz bleiben.

Um ihre Außengastronomie zu erweitern, hatte sich Ferda Yildirim schon im zweiten Corona-Jahr 2021 an die Stadt Dortmund gewandt. Sie beantragte, Parkbuchten vor dem Lokal als Fläche für Tische und Stühle nutzen zu dürfen. Seinerzeit wurde im Zusammenhang mit dem Infektionsschutz um die Wiedereröffnung von Cafés und Restaurants mit Außenbereich gerungen.

Das Café Auszeit an der Kaiserstraße ist ein Familienbetrieb. Ferda Yildirim leitet die Gastronomie.
Das Café Auszeit an der Kaiserstraße ist ein Familienbetrieb. Ferda Yildirim leitet die Gastronomie. © Tim Schulze

Der Antrag sei damals leider abgelehnt worden, erzählt Ferda Yildirim. Umso freudiger reagiert sie auf die jüngste Ankündigung der Stadt Dortmund. Denn ab 2024 bekommen Gastronomien die Möglichkeit, Gäste auf Parkflächen zu bewirten und somit ihre Außenbereiche zu erweitern.

„Darauf habe ich gewartet“, sagt Ferda Yildirim. Sie werde einen neuen Antrag stellen, um ab dem nächsten Frühjahr zwei Parkbuchten vor dem Lokal für die Außengastronomie zu nutzen.

Gastronomen sind begeistert

Die Neuregelung ist besonders interessant für Cafés und Restaurants in dicht bebauten Innenstadtquartieren. Wie zum Beispiel im Kaiserstraßenviertel. Dort wird Dario De Rosa, bekannt von der Pizzeria De Rosa an der Rheinischen Straße, demnächst ein neues Lokal im ehemaligen „Weinadvokat“ eröffnen. Und auch er horcht bei der Nachricht auf, dass bald Parkflächen für Außengastronomie genutzt werden. „Eine super Idee“, findet Dario de Rosa.

Der bekannte Dortmunder Gastronom Detlef Lotte betreibt die Restaurants Dieckmann’s und Schönes Leben.
Der bekannte Dortmunder Gastronom Detlef Lotte betreibt die Restaurants Dieckmann’s und Schönes Leben. © Thomas Thiel

Auch im Kreuzviertel ansässige Betriebe reagieren positiv auf die Ankündigung der Stadt. Detlef Lotte, der das Restaurant „Schönes Leben“ betreibt, kann sich vorstellen, Parkflächen an der Liebigstraße zu nutzen. An der Straße Neuer Graben verfügt das Restaurant bereits über zahlreiche überdachte Plätze.

Adrian Busch vom Restaurant „Sachte“ an der Schillingstraße spricht von einer „großartigen Entwicklung“. Er sagt, viele Untersuchungen hätten längst gezeigt, dass Maßnahmen für weniger Autos und mehr Gastronomie das Innenstadterlebnis für Anwohner und Touristen verbessern.

Konzept kam während Corona auf

Thorsten Hellwig, Sprecher des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands NRW (Dehoga), sagt, dass seit den Corona-Maßnahmen über Außen-Gastro auf Parkflächen gesprochen werde - damals vor allem wegen der einzuhaltenden Mindestabstände im Zusammenhang mit dem Infektionsschutz. Der Verband begrüße es, „wenn Städte zusätzliche Flächen zur Verfügung stellen“. Die Betriebe und Städte würden gleichermaßen profitieren.

Wie viele Kommunen in NRW bereits Außen-Gastro auf Parkplätzen ermöglichen, kann Hellwig nicht sagen. Von den Betrieben würden solche Maßnahmen jedoch positiv gesehen, stellt er fest.

Der Rat der Stadt Essen hatte beispielsweise im Frühjahr 2023 ein dauerhaftes Konzept für die Nutzung von Parkflächen durch Außengastronomie beschlossen. Bereits während der Pandemie hatte die Stadt dies ermöglicht.

In Dortmund - und in Essen auch - ist die Nutzung von Parkflächen für die Außengastronomie an Bedingungen geknüpft. Erlaubt wird dies nur an Straßen mit maximal Tempo 30 und jeweils einer Fahrspur pro Richtung. Ordnungsdezernent Norbert Dahmen rechnet vor, dass eine Parkfläche von 6 mal 3 Metern rund 40 Euro kosten werde. Die Stadt will über jeden Antrag der Gastro-Betriebe einzeln entscheiden.

Adrian Busch vom Restaurant „Sachte“ findet den Preis angemessen. Das sieht auch Dario de Rosa so. Er sagt, dass auf 6 mal 3 Metern zwei kleinere Tische platziert werden könnten.

Außen-Gastro statt Parkplatz - na endlich!: Das hättet ihr schon viel früher erlauben müssen, liebe

Außengastronomie bald auch auf Parkplätzen möglich: Neue Regelung ab 2024 in Dortmund

Gastronomin will öffentliche Parkplätze für Außengastro nutzen