Wer Halloween mit lauter Musik, guten Freunden und kühlen Getränken feiern möchte, hat in Unna zwei große Gelegenheiten dazu. Die wohl größte Party läuft in der Lindenbrauerei. Sie startet um 20 Uhr mir einem Konzert der Partyband GrooveJet aus Unna im Schalander (Einlass 19 Uhr). Ab 22 Uhr wird dann mit DJ-Musik weitergefeiert. Verkleidung macht die Party natürlich umso schöner, ist aber keine Pflicht.
Infos und Tickets gibt‘s auf www.lindenbrauerei.de.
Auch beim Bürgerverein Alte Heide sind in diesem Jahr wieder die Geister los. Zum dritten Mal organisiert der Verein Nachmittag und Party für große und kleine Halloween-Fans am Bürger- und Begegnungszentrum an der Dreherstraße in Unna.
Die Party für ältere Gäste ab 16 Jahre startet am Abend ab 21.30 Uhr. Für die passende Musik sorgen DJ Frank und der Schrecken der Nacht.
Weitere Infos finden Interessierte unter www.buergervereinalteheide.de.
Partys in fast allen Dortmunder Clubs
Halloween feiern können Dortmunder, die aus dem „Süßes-oder-Saures-Alter“ raus sind, zuallererst mal in den vielen Clubs der Stadt. Halloween-Partys am 31. Oktober gibt‘s im FZW, im Tanzcafé Oma Doris, im Spirit 2.0, in der Großmarktschänke, im Silent Sinners, im Nightrooms oder im Rush Hour, um nur einige Tanz-Locations zu nennen. Alle Infos finden Interessierte auf den Internetseiten der Clubs.
Auch eine tolle Idee: Halloween mit einem gruseligen Film im Kino verbringen. Im Cinestar in Dortmund laufen am 31. Oktober Smile, Halloween Ends und The Black Phone – Sprich nie mit Fremden. Auch im Kinorama in Unna laufen Smilie und Halloween Ends.
Wichtiger Hinweis für alle, die Halloween mit oder ohne Kinder im Dortmunder Westfalenpark begehen möchten: Zutritt gibt es dort ab 15 Uhr nur mit vorab gebuchtem Ticket. Das Halloween-Programm ist allerdings leider schon ausverkauft.
Eine schöne Alternative: Einige Privatleute öffnen toll dekorierte Spukhäuser. Sie haben viel Zeit und Geld in Deko, Süßigkeiten für Kinder, aber in den meisten Fällen auch viel zu sehen für Erwachsene gesteckt.
Zum Beispiel das Spukhaus in Dortmund-Wickede. https://de-de.facebook.com/SpukhausDortmundWickede/
Oder das Haus der Familie Schüler in Dellwig, das an der Schäferstraße 3 in Fröndenberg von 18 bis 21 Uhr kostenlos zu bestaunen ist.

Wer noch ein Kostüm sucht, kann sich übrigens schon am Donnerstag, 27. Oktober, ein ganz besonderes besorgen. Das Theater Dortmund verkauft auf dem Feierabendmarkt (Platz vor dem Opernhaus) nämlich von 16 bis 20 Uhr Teile seines außergewöhnlichen und hochwertigen Kostümbestands.
Bezahlt werden kann ausschließlich mit V-Pay (EC-Karte). Käuferinnen und Käufer werden außerdem gebeten, sich Taschen für den Transport mitzubringen, da das Theater Dortmund aus ökologischen Gründen und zwecks Müllvermeidung auf die Ausgabe von Plastiktüten verzichtet.
Und hier noch zwei Wochenend-Tipps für Halloween-Muffel:
Hochzeitstage in der Westfalenhalle am 29. und 30. Oktober: Singles, die ein wenig Träumen möchten, oder Paare, bei denen es bald soweit ist, finden in Dortmund eine Welt voller Inspirationen für ihren großen Tag. Ausgewählte Hochzeitsexperten und Anbieter präsentieren alle Zutaten für eine Traumhochzeit. Hier gibt es vom Brautkleid bis zum Ehering wirklich alles, was Herzen gemeinsam höherschlagen lässt und die Hochzeitsvorbereitung erleichtert. Es gibt vieles zu entdecken, aus- und anzuprobieren und zu shoppen.
https://www.westfalenhallen.de/
Um die Liebe geht es auch am Freitag, 29. Oktober bei den Nordstadt-Sessions im Dortmunder Borsigplatz-Quartier. „Liebe Liebende:…“ so lautet der Poetry Slam, den Marek Klippendichter am 28. Oktober 2022 zur Nordstadt Session präsentiert. Ein Slam rund um das Thema, welches mehr Abstraktion denn Definition ist und mehr dem Fühlen als dem Denken verpflichtet.