Aus „Kyoto“ wird „The Korean“ Chefin verrät Details über neues Restaurant in Dortmund

Aus „Kyoto“ wird „The Korean“: Details über neues Restaurant in der City
Lesezeit

Dass das Edel-Sushi-Restaurant „Kyoto“ im Juni für immer seine Türen schloss, war für viele Fans japanischen Essens eine traurige Nachricht. Dazu war der Standort am Rosental 9 in der Dortmunder Innenstadt seit einer gefühlten Ewigkeit ein Gastro-Standort.

Seit Monaten war hinter den Gitterstäben zum Eingang nur zu sehen, dass sich drinnen etwas tut. Bekannt war bisher lediglich, dass dort ein koreanisches Restaurant einziehen wird. Nun verrät Chefin Pyun Soo Ryun neue Details.

Aus "Kyoto" wird "The Korean", aus Sushi wird Gimbap. Das neue Restaurant in der Dortmunder Innenstadt hat einiges zu bieten.
Aus "Kyoto" wird "The Korean", aus Sushi wird Gimbap. Das neue Restaurant in der Dortmunder Innenstadt hat einiges zu bieten. © Julia Segantini

Koreanische Kultur nach Dortmund holen

„The Korean“ heißt das neue Restaurant. Eröffnet wird Anfang September. Bis dahin erledigt das Team den letzten Feinschliff. Vor allem Deko fehle bisher noch, sagt die Chefin, sie habe aber gut vorgesorgt. „Ich bin mit acht Koffern voll Deko und Geschirr aus Korea gekommen“, sagt die Dortmunderin lachend.

Authentizität ist ihr wichtig. „Die Leute sollen hier essen und denken, sie seien in Korea. Das ist mein Ziel.“ Mit ihrem Restaurant erfüllt sie sich nicht nur einen Traum, der seit 20 Jahren in ihr schlummert, sie schließt auch eine Marktlücke, unter der sie selbst gelitten hat.

Seit knapp zehn Jahren lebt sie in Dortmund. Beim Ausgehen habe sie immer schade gefunden, dass es aus ihrer Sicht zu wenig Abwechslung in der Dortmunder Gastroszene gibt. Dortmund sei zudem nicht gerade eine Hochburg für koreanische Kultur. „In anderen Städten gibt es viel mehr“, sagt Pyun, „hier fand ich es immer etwas langweilig, weil es so oft das Gleiche gibt. Immer nur Pommes, Schnitzel, Döner und Pizza.“

Mit „The Korean“ möchte sie in der Dortmunder Gastro-Landschaft für mehr Abwechslung sorgen. Warum koreanisches Essen ihrer Meinung nach gut ankommen wird? „Es ist schnell, gesund und lecker!“

Das steht bei „The Korean“ auf der Karte

Bei „The Korean“ soll es eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen geben. Aber auch Fleisch- und Fischgerichte sollen auf der Karte stehen - „scharf, aber nicht zu scharf“, verspricht sie. Zu essen soll es unter anderem Gimbap geben - quasi das koreanische Sushi.

Pyun erzählt auch von Bibimbap, eins der beliebtesten Gerichte aus ihrer Heimat, mit Reis, Gemüse und Fleisch oder Tofu. Ebenfalls ein Renner in Korea: Streetfoods wie Korean Fried Chicken oder Tteokbokki. Das sind zylinderförmige Reiskuchen mit Fishcake, also Fischkuchen. Auf Social Media feiern viele Influencer diese Gerichte, vor allem unter Fans koreanischer Pop-Kultur. Und die liegt aktuell sowieso im Trend, gerade durch die große Beliebtheit vieler K-Pop-Bands und -Serien.

Daraus bekannt sind auch landestypische Getränke wie Soju. „Die Trinkkultur ist in Korea sehr wichtig“, sagt Pyun, „es ist wichtig, dass die Getränke zu den jeweiligen Speisen passen.“ Ebenfalls beliebt in ihrem Heimatland sind Cocktails und Trinkspiele. Die 54-Jährige freut sich, auch diese kulturellen Aspekte nach Dortmund zu holen.

Spezielle Mittagsangebote

Der Fokus liege aber auf dem Essen. „Ich liebe es, selbst zu kochen und Leute einzuladen“, sagt sie. Und sie will gerade für die Menschen, die in der Innenstadt arbeiten, eine Anlaufstelle für schnelles, günstiges und gesundes Mittagessen - auch To-Go - werden. Die Öffnungszeiten will sie in den ersten Wochen auf 12 bis 18 Uhr beschränken, nur am Wochenende dürfe es später werden.

„Im Oktober kommt Verstärkung aus Korea“, sagt sie, „dann ist das Team größer und wir können länger öffnen.“ Das Team ist damit komplett koreanisch: Auch in der Küche stehen nur Köchinnen und Köche aus Korea.

Sobald Pyun zum Abendessen einladen kann, will sie die Speisekarte deutlich erweitern. Auch nach der Eröffnung wird es also noch etwas dauern, bis sich alles eingespielt hat und Pyun alles umgesetzt hat, was sie für ihr Restaurant noch plant. Korea-Fans dürften sich aber freuen, dass sie nicht mehr allzu lang auf die leckeren Speisen warten müssen.

Zum Thema

The Korean - alle Infos

Adresse: Rosental 9

Öffnungszeiten: 12 bis 18 Uhr, am Wochenende länger

Kontakt: Instagram: thekorean_do