Mehrere Tausend Fußballfans in schwarzgelben Farben werden am Sonntag (12.3.) in Dortmund sein. Dabei spielt der BVB bereits einen Tag zuvor auswärts beim FC Schalke 04. Die Schwarzgelben, die ihr Kommen angekündigt haben, halten auch nicht zur Borussia.
Sondern zu Dynamo Dresden. Der Ex-Bundesligist trifft am Sonntag in der 3. Liga im Signal Iduna Park den BVB II (Anstoß: 15 Uhr).
Die Fans des Vereins aus Sachsen (Vereinsfarben: Schwarz und Gelb) haben bereits im Vorfeld über die Sozialen Medien eine „Invasion“ in Dortmund angekündigt. Die Dresdner Ultra-Szene spricht von 7300 Fans, die in Richtung Ruhrgebiet fahren. Die Polizei bestätigt diese Zahl nicht.
Die Polizei Dortmund hat die Drittliga-Partie dennoch als „Risikospiel“ eingestuft. „Wir erwarten auch gewaltbereite Fans“, sagt Sprecher Felix Groß. Die Behörde befinde sich im engen Austausch mit beiden Vereinen. Man sei in entsprechender Stärke vor Ort, „um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein“, so Groß.

Die Fanszene von Dynamo Dresden ist in der Vergangenheit immer wieder mit Gewalt (zuletzt 2021 mit Hunderten Beteiligten) und provokanten Aktionen aufgefallen.
Teile der Fanszene gelten als gewaltaffin und offen für rechtsradikale Gesinnung.
Ausschreitungen 2011
Es gibt auch in Dortmund eine Vorgeschichte, die bereits länger zurückliegt. 2011 kam es bei einem DFB-Pokalspiel im Signal Iduna Park zu schweren Ausschreitungen im Gästeblock.
Es gab mehrere Verletzte sowie hohen Sachschaden. Dynamo Dresden wurde in der Folge für ein Jahr vom Pokal-Wettbewerb ausgeschlossen.
Motto: „Alle nach Dortmund“
Schon seit einigen Wochen wird innerhalb der aktiven Dresdner Fangruppierungen unter dem Schlagwort „Alle nach Dortmund“ für das Spiel geworben.
Angekündigt ist ein zentraler Sammelpunkt an den Parkplätzen an der Ardeystraße. Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass es einen „Fanmarsch“ auf öffentlichen Straßen geben wird.
Die Präsenz der Dynamo-Anhänger dürfte am frühen Sonntagnachmittag in Dortmund bemerkbar sein. Allein schon deshalb, weil auch die Polizei mit einem größeren Aufgebot in der Stadt unterwegs sein wird.
Wie viele BVB-Fans kommen?
Offen ist noch, wie viele BVB-Fans die U23 des BVB am Sonntag unterstützen werden. Die erste Mannschaft spielt am Samstagabend in Gelsenkirchen. Es gibt auch in der BVB-Fanszene Aufrufe, den Dresdnern das Stadion am Sonntag nicht zu „überlassen“.
Die Partie war schon Vorfeld wegen der erwartet hohen Zahl an Gäste-Fans in den Signal Iduna Park verlegt werden. Die U23 des BVB spielt normalerweise im Stadion Rote Erde, das derzeit umgebaut wird. Zuletzt fanden die Heimspiele in Wuppertal und Oberhausen statt.
Hooligans vor BVB-Spiel: „Viele wollen zeigen, dass sie wieder da sind“
Stuttgart-Hooligans in Kneipe: Neue Details zu Einsatz vor BVB-Spiel
So beurteilt Schalke die Diskussion um ein Alkoholverbot beim Derby: Appell der Polizei
Reaktionen nach der Massenschlägerei auf Schalke: RW Essen verurteilt den Überfall