
© Schaper
Brandanschlag auf Moschee: Bilder aus Überwachungskamera zeigen die Tat
Molotow-Cocktails
Entsetzen an der Ditib-Moschee in Dortmund-Eving: Unbekannte haben hier in der Nacht zu Montag (21.10.) einen Anschlag mit Molotow-Cocktails verübt. Unsere Fotostrecke zeigt Bilder der Tat.
Ein gutes Dutzend Männer steht vor der Ditib-Moschee an der Derner Straße, die viele Autofahrer vom Vorbeifahren mit ihren auffälligen Leuchtschriften kennen. Einige Männer trinken Tee.
Für alle gibt es nur ein Gesprächsthema: den Brandanschlag auf die Moschee in der vorhergehenden Nacht. „Wir sind ein Gebetshaus, offen für alle“, erzählt einer der Männer. „Es ist schlimm, was da passiert ist.“ Was passiert ist, erklärt L. Cosan von der Gemeinde den Journalisten, die nach der Mitteilung der Polizei an den Tatort gekommen sind.

L. Cosan zeigt die Bilder aus der Überwachungskamera auf dem Handy. © Schaper
Wurfgeschoss prallte an der Scheibe ab
Er zeigt auf ein Fenster, dessen Schreibe beschädigt ist. Hier hätten die Täter versucht, einen Brandsatz in die Büroräume zu werfen. Das Wurfgeschoss ist aber an der Doppelglasscheibe abgeprallt. Zu sehen ist all das auch auf einem Video der Überwachungskamera, das Cosan auf seinem Handy zeigt. „Die Gesichter der Täter sind aber nicht zu erkennen“, erklärt er.
Fotostrecke zeigt Bilder der Tat:
Die Täter seien schließlich über die Straße An den Teichen geflohen. Sie liegt direkt an einer Grünanlage mit einem Teich. Die Moschee liegt am Rande einer Wohnsiedlung mit überwiegend türkischstämmiger Bevölkerung. Sie bildet gewissermaßen den Übergang zwischen Eving und der Nordstadt.
Gegen Mittag kam der türkische Generalkonsul Sener Cebeci aus Essen nach Eving, kurz danach stattete auch der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange der Moschee-Gemeinde einen Besuch ab.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.
