Im Juni stand der Keller der Bäckerei Uffelmann am Wickeder Hellweg unter Wasser. Am Tag der Deutschen Einheit (3.10.) brannte das Dachgeschoss des zum Gebäudekomplex gehörenden Gebäude in der Eichwaldstraße 4. Nun sollen 13-jährige Ladenbesitzer in der Gegend in Dortmund-Wickede bedroht haben. Einige Anwohner zeigen ihren Frust auf Facebook. In der Gruppe „Du bist Wickeder, wenn...“ wird seit dem Brand am 3. Oktober heiß über die Lage vor Ort diskutiert.
„Die Gebäude von S. sollten auch abgerissen werden. Das sind nur noch Ruinen, plus das Theater der Idioten“, schreibt eine Nutzerin. Eine weitere ergänzt: „Ja richtig, oder es brennt halt nieder.“ ‚S.‘ sollen die vermeintlich Verantwortlichen der Immobilie sein (Name von der Redaktion abgekürzt). Wie es um sie steht, scheint aber selbst in der Gruppe nicht klar. Es wird spekuliert.
So soll eine Erbin nicht mehr leben, es einen Streit zwischen den Erben geben, die Besitzerin sich aus gesundheitlichen Gründen nicht kümmern können. Was und ob davon etwas stimmt, lässt sich seitens unserer Redaktion mit Stand 8. Oktober nicht verifizieren. Den Kommentatoren geht es vor allem darum, eine Lösung für das Problem zu finden.
Lösung für Situation nicht in Sicht
„Ihr müsst Anzeigen erstatten, sonst passiert da gar nichts“, rät ein Nutzer bezogen auf die „Chaoten“, die in der Gegend rund um die verwahrlosten Gebäude und die Bäckerei Uffelmann mutmaßlich Vandalismusschäden anrichten. Laut Polizei soll auch der Dachbodenbrand am 3. Oktober Brandstiftung gewesen sein.
Einer der Anwohner, der möglicherweise die jugendlichen Tatverdächtigen gesehen hat, äußerte der Redaktion gegenüber bereits, dass er „keinen Bock mehr“ habe. Er habe über Jahre regelmäßig die Polizei gerufen, es sei jedoch nie etwas Nennenswertes passiert.
Einige Nutzer lassen sich wenig auf Spekulationen ein und fordern Hilfe von der Stadt, wenn schon die Eigentümer nichts machen oder machen können. Eine weitere Nutzerin schreibt in der Facebookgruppe: „Es sollte dann jemanden geben, der sich vielleicht sogar von Amts wegen darum kümmert. Und hier immer wieder auf diesen Menschen herumzuhacken (den mutmaßlichen Eigentümern, Anm. d. Red.), ist sicher nicht wirklich zielführend.“
Woran es liegt, dass die Eigentümer nichts tun, gehe immerhin niemanden etwas an, schreiben gleich mehrere. Trotzdem: Irgendwer müsse endlich was tun, damit sich die Situation nicht verschlimmere. Das ist Konsens in den knapp 50 Kommentaren in etwa 48 Stunden.
Feuer in leerstehendem Haus im Dortmunder Osten: Polizei nennt neue Erkenntnisse zu auffälligem Bran