Die erlaubte Geschwindigkeit wird auf einem Abschnitt der Mallinckrodtstraße ab dem 31. Juli dauerhaft reduziert. Der Rat der Stadt Dortmund hatte beschlossen, mit dieser Maßnahme an mehreren Hauptstraßen den Verkehrslärm zu verringern.
Auf der Mallinckrodtstraße sind nach der Änderung zwischen Münster- und Schützenstraße nur noch 30 km/h erlaubt. Zwischen Schützen- und Lagerhausstraße (nahe Hafen) gilt dann Tempo 40. Ampelschaltungen werden mit dem Ziel einer Grünen Welle entsprechend verändert, teilt die Stadt Dortmund mit.
Mehr Sicherheit auf der Straße
„Für alle Menschen erhöht sich die Aufenthaltsqualität, vor allem in angrenzenden Grünflächen“, so die Pressemitteilung zum Thema. Unter anderem würden aus den Autos weniger Schadstoffe in die Luft gepustet. Der Verkehr werde außerdem sicherer, insbesondere für Radfahrer und Fußgänger.
Die weiteren Straßen, für die noch in diesem Jahr Tempo 30 eingeführt werden soll, sind:
- Kreuzstraße zwischen Hohe Straße und Vinckeplatz
- Wittekindstraße zwischen Vinckeplatz und Lindemannstraße
- Saarlandstraße zwischen Ruhrallee und Märkische Straße
- Jägerstraße zwischen Gronau- und Bornstraße
- Bärenbruch zwischen Hausnummer 130 und Kirchlinder Straße
- Kirchlinder Straße zwischen Zollern- und Wasserstraße
- Huckarder Straße zwischen Franziusstraße und Hülshof
Raser, Poser, Dater und Tuner: Warum es in Dortmund trotz Kontrollen so viele Auto-Treffen gibt
Autoszene am Wall in Dortmund: Liebe Stadt, mit Schildern allein ist es nicht getan“
Lichtendorfer Straße: Nach zwölf Jahren gilt hier wieder Tempo 50