Schon vor mehr als 100 Jahren war die Hohensyburg mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal ein beliebtes Ausflugsziel. © Stadtarchiv
So war das
Auf der Hohensyburg begegnet man auf Schritt und Tritt spannender Stadtgeschichte
Auf mehr als 1200 Jahre Geschichte trifft man auf der Hohensyburg. Unser Geschichtsexperte Oliver Volmerich stellt die spannende Historie dieses ganz besonderen Ortes vor.
Die einst wohl größte Burg der Stadt, die älteste Kirche Westfalens und frühe Spuren des Bergbaus sind auf der Hohensyburg zu entdecken. Unser Redakteur und Geschichts-Experte Oliver Volmerich erinnert in der Reihe „So war das“ an die Geschichte dieses ganz besonderen Ortes an der Südspitze Dortmunds. Warum hat das Denkmal auf der Hohensyburg sein Aussehen verändert? Wo gibt es noch Erinnerungen an eine Bergbahn?
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.