Asbest zwischen Sportplatz und Schule abgeladen Briefe geben Hinweise auf Besitzer

Asbestplatten zwischen Sportanlage und Gymnasium abgeladen
Lesezeit

Auf der großen Sportanlage des TSC Eintracht Dortmund herrscht jeden Tag reger Betrieb. Rund 1000 Schülerinnen und Schüler besuchen das nahegelegene Max-Planck-Gymnasium. Zwischen diesen beiden belebten Orten verläuft ein Fuß- und Radweg am Zaun der Sportanlage entlang.

Am Mittwoch (9.8.) fielen dort an verschiedenen Stellen große Müllberge auf. „Von Tag zu Tag wird es mehr“, wurde unserer Redaktion über den Anonymen Briefkasten mitgeteilt.

Inhalt einer ganzen Wohnung?

Der Abfall sieht aus, als sei eine Wohnung vollständig ausgeräumt worden. Schranktüren, Matratzen, Stühle, aber auch Schuhe, Stofftiere und ein Wäschekorb sind zu sehen. Hinzu kommen einige Meter entfernt Styroporstapel und anderes Baumaterial.

Dabei handelt es sich sogar um gesundheitsschädlichen Abfall, wie Petra Hartmann, Sprecherin des Entsorgungsunternehmens EDG, mitteilt: Asbesthaltige Eternitplatten sind gefunden worden. „Wir wurden über die Mängelmelder-App ‚Dreckpetze‘ informiert“, sagt Hartmann.

In Sichtweite des größeren Müllberges sind diese Stapel abgeladen worden. Das gelbe Klebeband stammt vom "Ermittlungsdienst Abfall" der EDG.
In Sichtweite des größeren Müllberges sind diese Stapel abgeladen worden. Das gelbe Klebeband stammt vom "Ermittlungsdienst Abfall" der EDG. © Kevin Kindel

Einen Hinweis auf die Besitzer der abgeladenen Dinge bieten unter anderem Info-Briefe einer Schule aus Castrop-Rauxel, die lose zwischen dem Sperrmüll liegen. An der über etwa 20 Meter ausgebreiteten Anhäufung war am Mittwoch bereits Klebeband vom „Ermittlungsdienst Abfall“ der EDG angebracht.

Man habe sogar konkretes „Adressmaterial“ gefunden, sagt Hartmann: „Es liegt nahe, dass man den Verursacher finden kann.“ Gleichwohl können die Dokumente auch von anderen Personen stammen.

Gefängnisstrafe ist möglich

Bei illegalen Müllkippen mit normalem Sperrmüll werden Verfahren wegen einer Ordnungswidrigkeit eingeleitet. In diesem Fall ist wegen des gefährlichen Asbestmaterials aber die Polizei eingeschaltet worden. Es geht um die Straftat „Unerlaubter Umgang mit Abfällen“ und einen Verstoß gegen das Chemikaliengesetz. Eine Geldstrafe oder sogar eine bis zu fünfjährige Freiheitsstrafe ist möglich.

Der "Ermittlungsdienst Abfall" sucht die Urheber von illegalen Müllablagerungen in Dortmund.
Der "Ermittlungsdienst Abfall" sucht die Urheber von illegalen Müllablagerungen in Dortmund. © Kevin Kindel

Die EDG habe die schädlichen Platten mit Priorität schnellstmöglich entfernt, sagte die Sprecherin am Donnerstag (10.8.). Wenn Urheber des Müllbergs ermittelt werden, müssen sie zusätzlich zur Strafe auch die Kosten der Entsorgung tragen.

Dieses Thema konnten unsere Reporter Dank eines Tipps aus der Bevölkerung recherchieren. Wenn auch Sie uns einen Hinweis auf einen Missstand geben möchten und Nachteile für sich selbst befürchten, können Sie dafür unseren Anonymen Briefkasten nutzen. Diesen finden Sie hier: rn.de/anonym

Gratis-Sperrmüll - Versuch in Dortmund ist gescheitert: EDG-Chefs sollen Alternativ-Modelle vorstell

So bitte nicht mehr, liebe EDG!: Für den Gratis-Sperrmüll in Dortmund muss eine intelligentere Lösun

Oft kostenlos, meist günstiger: So teuer ist Sperrmüll in Dortmund im NRW-Städtevergleich