Eine Hunde-Frisörin meldete der Arche 90 zwei verwahrloste Hunde.

Eine Hunde-Frisörin meldete der Arche 90 zwei verwahrloste Hunde. © Arche 90

Dortmunder Tierschützer: „Die Verwahrlosung von Haustieren nimmt immer weiter zu“

rnArche90

Wieder einmal musste Arche90 sich um stark verwahrloste Hunde kümmern - einer musste operiert werden. Arche 90 warnt, dass die Verwahrlosung von Haustieren immer weiter zunimmt.

von Linus Felsmann

Dortmund

, 25.07.2022, 08:27 Uhr / Lesedauer: 2 min

In Dortmund soll es erneut einen Fall von verwahrlosten Tieren gegeben haben: Die Tierschutzorganisation Arche 90 berichtet auf ihrem Facebook-Kanal über einen Fall von zwei Hunden.

Beide Tiere seien verdreckt, mit verfilztem Fell und eingewachsenen Krallen angetroffen worden. Zudem habe die Pfote der Hündin angefangen zu faulen und die Tiere hätten offene Wunden gehabt.

„Die Hunde waren unter einem Filzmantel gefangen. Darunter sind dann die Wunden sichtbar geworden. Der Zustand war ziemlich dramatisch“, beschreibt Gabi Bayer von Arche 90 den Vorfall. Es handelt sich laut Arche 90 bei den Tieren um eine neunjährige Hündin der Rasse Shi Tzu namens Lilly und einen elfjährigen Rüden der Rasse Bolonka zwetna namens Leo.

Hündin musste operiert werden

Gabi Bayer sei am Dienstag (19.7.) von einer befreundeten Hunde-Frisörin angerufen und über zwei verwahrloste Hunde, die bei ihr zum Scheren abgegeben worden waren, informiert worden. Auf ihr Anraten wurde anschließend das Veterinäramt informiert.

Laut Facebook-Post der Arche 90 sei von dem Beamten angeordnet worden, dass die Hündin mit der faulenden Pfote in eine Tierklinik gebracht werden müsse. Der Rüde sei vorerst wieder in die Obhut des Halters gegeben worden. Die Hunde-Frisörin habe den Rüden davor jedoch noch geschoren, gebadet und die Krallen gekürzt, sagt Bayer.

„Daraufhin wurde unverzüglich vom Veterinäramt angeordnet, die Tiere bei einem Tierarzt vorzustellen und entsprechend behandeln zu lassen“, bestätigt Maximilian Löchter, Pressesprecher der Stadt Dortmund. Die Tiere müssten auch weiterhin intensiv gepflegt und tierärztlich nachbehandelt werden, dies kontrolliere das Veterinäramt weiterhin.

Jetzt lesen

Die Hündin wurde erfolgreich operiert und durfte bereits am Mittwoch (20.7.) die Klinik wieder verlassen. Nachdem die Tochter des Hundehalters noch einmal mit dem Veterinäramt telefoniert habe, habe sie die Arche 90 gebeten, die Tiere in ihre Obhut zu nehmen. Daraufhin unterzeichnete der Halter eine sogenannte Abtrittserklärung, wodurch sich die zwei Hunde nun offiziell in der Obhut der Tierschutzorganisation befinden.

Bayer berichtet, dass die Hündin am Donnerstag (22.7.) noch einmal in eine Tierklinik gebracht und dort unter Narkose behandelt werden musste. Beide Hunde hätten auch Probleme mit den Ohren gehabt. Der Rüde habe ein ganz schwarzes Gebiss und die Hündin leide zusätzlich unter einem Herzproblem, sagt Bayer.

Pflegestellen gesucht

Die Arche 90 sucht jetzt nach zwei getrennten Pflegestellen für die Hunde. Die Tiere, besonders die operierte Hündin, müssten erst einmal zur Ruhe kommen. Deswegen sollen die Tiere auch separat untergebracht werden.

Wer einen der Hunde als Pflegestelle aufnehmen möchte, kann unter 0231 875397 seine Kontaktdaten hinterlassen oder eine E-Mail an tiervermittlung@arche90.de schreiben.

Alle anfallenden Kosten würden übernommen werden, jedoch muss man viel Zeit haben, sich um die Tiere zu kümmern. Außerdem müsse der Pflegestelle bewusst sein, dass man nur eine Momentaufnahme der Tiere habe. Man wisse beispielsweise nicht sicher, ob die Hunde stubenrein sind.

„Die Verwahrlosung nimmt immer mehr zu“, sagt Bayer. Sie werde immer häufiger von Hunde-Frisören wegen verwahrloster Tiere kontaktiert. Zudem würden auch immer öfter andere Behörden wie der sozial-psychologische Dienst hinzugezogen. „Daher rufen wir aktiv dazu auf, mit einem wachen Auge durch die Welt zu gehen. Nur wenn wir rechtzeitig über Missstände informiert werden, können wir einschreiten, bevor es zu spät ist“, heißt es in dem Facebook-Post der Arche 90.

Auch das Veterinäramt nehme wahr, dass der Anteil an vernachlässigten Tieren aufgrund von Überforderung mit der Tierpflege steige, teilt Löchter auf Anfrage mit. Statistisch würden die Zahlen zu gemeldeten Tierschutzfällen allerdings auf dem gleichen Niveau wie in den Vorjahren liegen.

Weitere Informationen und Vermittlungstiere gibt es unter arche90.de oder auf Facebook.

Lesen Sie jetzt