Wie kann Musik zu den Menschen gebracht werden – und vor allem: Wie werden alle Geschmäcker bedient? Diese Fragen stellte sich bereits im vergangenen Jahr eine Gruppe von Musikfreunden, Musikerinnen und Musikern, die eine Veranstaltungsreihe ins Leben rufen wollten. Die sollte der Musik in allen Ortsteilen von Dortmund-Aplerbeck und an zum Teil ungewöhnlichen Orten einen Platz geben. Herausgekommen ist das Format „Aplerbeck klingt“.
Einen ersten Aufschlag gab es bereits 2023 mit einem Chorkonzert in der Großen Kirche Aplerbeck, nun folgt also die Festival-Variante. Vom 6. bis zum 21. September 2024, in der Regel von freitags bis sonntags, geht es an elf verschiedenen Veranstaltungsorten in insgesamt vier Stadtteilen rund. Und das Programm verspricht für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten: Rock, Klassik, Orgelmusik und Workshops stehen auf dem Programm.

Garagenhöfe und Schützenzelte
Chöre, Bands und Solisten treten auf. Gespielt wird in Kirchen, Schulen, Garagenhöfen oder Schützenzelten. Und fast alles bei freiem Eintritt. Ausgenommen sind lediglich ein Chor-Workshop in der St. Ewaldi-Gemeinde und die große Abschlussveranstaltung in der Großen Kirche an der Märtmannstraße, die im Rahmen der Dortmunder Museumsnacht stattfindet.
Ermöglicht wird der „freie Eintritt“ zum einen durch den Gagenverzicht der Musiker, aber auch durch die finanzielle Unterstützung des Stadtbezirksmarketings Aplerbeck und der Dortmunder Volksbank. „Mehr als 170 Musikerinnen und Musiker werden dabei sein“, sagt Mitorganisatorin Birgit Marder.

Die Bewerbungen für das erste große Festival waren zahlreich. Nicht alle konnten berücksichtigt werden. Die Mischung musste stimmen. Und die ist bunt. Das gilt auch für die Spielstätten. So wird es fünf Konzerte in der Großen Kirche geben, auch die Georgskirche ist Veranstaltungsort. In der JFS Schüren und im Gymnasium an der Schweizer Allee wird es ebenfalls Konzerte geben.
Aber auch ungewöhnliche Orte haben die Veranstalter ausgewählt. So spielt die Wohnzimmerband in einem Garagenhof an der Köln-Berliner-Straße, im Schützenzelt des BSV Aplerbeck an der Schwerter Straße treten drei Bands auf. Insgesamt gibt es an 16 Terminen im September Musik.
Aber nicht nur die Musik steht im Vordergrund, sondern auch das gemütliche Beisammensein nach den Veranstaltungen. „Das war uns von Anfang an sehr wichtig. Bei den meisten Veranstaltungen werden wir anbieten, noch etwas gemeinsam zu trinken, zusammenzustehen und zu reden“, sagt Birgit Marder. Mit diesem Angebot wolle man möglichst viele Menschen abholen.
Programm und Infos
Los geht es am Freitag (6.9.) um 19 Uhr mit einem Orgelkonzert in der Großen Kirche in Aplerbeck. Und wer jetzt denkt, dass hier nur klassische Musik zu hören sein wird, der irrt. Auch Rock und Pop werden neben „normalen“ Stücken auf der Kirchenorgel erklingen – die Mischung macht’s. Und so geht das Programm weiter:
- Freitag (6.9.), 19 Uhr: Große Kirche Aplerbeck, Orgelkonzert mit Dietmar Korthals
- Samstag (7.9.), 17 Uhr: Große Kirche Aplerbeck, Singen der Chöre
- Samstag (7.9.), 20 Uhr: Jugendfreizeitstätte Schüren, Bands im Haus
- Sonntag (8.9.), 17 Uhr: Evangelische Kirche Sölde, aCHORd and friends
- Sonntag (8.9.), 17 Uhr: Katholische Kirche St. Joseph Berghofen, Orchesterabend mit dem Cello-Orchester PEACE und Schulorchester des GADSA
- Donnerstag (12.9.), 18 Uhr: Awo an der Rodenbergstraße 70, Offene Chorprobe mit dem Chor Silberklang
- Freitag (13.9.), 18 Uhr: Zwischen Erlei Raum und Design und Café Schrader, Open-Air im Hof mit der Wohnzimmerabend 2.0
- Freitag (13.9.), 19 Uhr: Georgskirche Aplerbeck, One on One Gesang und Instrument, mit Angela Malzer und Stefan Klebs
- Samstag (14.9.), 11 Uhr: Große Kirche Aplerbeck, Orgel für Kinder, mit Arndt Brodowski
- Samstag (14.9.), 16 Uhr: Große Kirche Aplerbeck, Akkordeonkonzert mit dem Akkordeon-Orchester Lünen 1951
- Samstag (14.9.), 18 Uhr: Gymnasium an der Schweizer Allee, School of Music mit Easy Come Easy Go, hørde, 60s 70s Oldie Connection
- Sonntag (15.9.), 15 Uhr: LWL-Kirche Aplerbeck, Konzert mit Mélanges à trois
- Sonntag (15.9.), 18 Uhr: Evangelische Kreuzkirche Berghofen, Ensembles im Konzert
- Mittwoch (18.9.) bis Sonntag (22.9.): Katholische Kirche St. Ewaldi Aplerbeck, Chor-Workshop Englische geistliche Chormusik (Anmeldung erforderlich)
- Freitag (20.9.), 19 Uhr: Bürger-Schützenverein Aplerbeck, Bands im Zelt mit moonbike, Treble Bleed, Soundinfusion
- Samstag (21.9.), ab 16 Uhr: Große Kirche Aplerbeck, Orgelnacht im Rahmen der Dortmunder Museumsnacht
„Aplerbeck klingt“ soll sich langfristig etablieren. Auch 2025 soll es an verschiedenen Orten im Stadtbezirk Aplerbeck stattfinden, am besten in allen sechs Stadtteilen. Interessierte Musiker aller Couleur können sich ab Ende September 2024 per E-Mail an aplerbeck.klingt@web.de bewerben. Weitere Infos zu „Aplerbeck klingt“ gibt es unter aplerbeck-klingt.de