Neuer Spitzenkoch in Dortmund hat besonderen Stern Was Anthony Sarpong am Phoenix-See plant

Neuer Spitzenkoch in Dortmund hat besonderen Stern: Was Anthony Sarpong am Phoenix-See plant
Lesezeit

Die letzten Arbeiten sind noch zu machen, aber die Vorfreude ist Anthony Sarpong bereits anzusehen, als er am Rande der Eröffnung der „Residenz Phoenixsee“ am Mittwoch (26.4.) in seinem neuen Restaurant sitzt. Der Spitzenkoch will dort zukünftig beinahe Sterneküche anbieten.

Tatsächlich mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist Sarpongs Restaurant „Anthony‘s Kitchen“ in Meerbusch. Streng genommen sind es sogar zwei Sterne: ein „normaler“ Michelin-Stern, mit dem hervorragendes Fine Dining geehrt wird, und ein grüner Michelin-Stern.

Nachhaltige Küche

Laut der Website des Guide Michelin wurde der grüne Stern bisher nur rund 400 mal weltweit vergeben. Mit ihm werden Restaurants ausgezeichnet, die besonders nachhaltig arbeiten und sich für eine alternative, ökologische Gastronomie einsetzen. „Die Auszeichnung wird an die engagiertesten Einrichtungen verliehen, die als Pioniere und Vorbilder in Sachen Nachhaltigkeit fungieren“, so der Guide Michelin.

„Ich lege zum Beispiel großen Wert darauf, nur saisonale Zutaten zu verarbeiten, die aus der Region kommen und ich bin bio-zertifiziert“, erklärt Anthony Sarpong (41). Aber auch bei der Unternehmens- und Mitarbeitendenführung achte er auf Nachhaltigkeit und auf eine gute Work-Life-Balance. In der Gastronomie ist das nicht selbstverständlich.

„Weniger Pünktchen“

In seinem Restaurant „Phoenixsee x Anthony‘s“ in Dortmund will Anthony Sarpong mit mehreren angestellten Köchen in der Qualität einer Sterneküche kochen aber in etwas weniger gehobener Anmutung und mit weniger gehobenem Preis. „Wir kochen hier wie in der Sterneküche aber mit weniger Pünktchen auf dem Teller“, so der Spitzenkoch.

Ein Blick in das noch nicht ganz fertig möblierte Restaurant. Im August wollen Anthony Sarpong und sein Team hier auf hohem Niveau kochen.
Ein Blick in das noch nicht ganz fertig möblierte Restaurant. Im August wollen Anthony Sarpong und sein Team hier auf hohem Niveau kochen. © Oliver Schaper

Er erlebe in seinem Restaurant in Meerbusch, dass der Besuch dort oft mit einem besonderen Anlass verbunden sei. Es gebe aber auch viele Gäste, die einfach mal so guten Fisch oder gutes Gemüse essen wollten. „Hohe Qualität aber für jeden bezahlbar. Das ist das, was wir machen wollen“, so Anthony Sarpong.

Wechselnde ausgewählte Karte

Was genau auf der Karte stehen wird, sei noch nicht ganz klar. „Die Idee ist aber natürlich schon da“, so Anthony Sarpong. Es werde Gutbürgerliches wie tolle Schnitzel und Burger geben. „Wir werden aber auch die französische Küche mit einbringen“, so der Koch. „Und die Themen Fisch und vegetarisch sind für mich auch ganz wichtig. Auch Einflüsse der afrikanischen Küche werde es geben, sagt der gebürtige Ghanaer.

„Das wird hier kein Gemischtwarenladen“, so Anthony Sarpong. Eher werde es eine kleine Karte mit ausgewählten Gerichten, die saisonal wechselt. Auch das sei eine Frage der Nachhaltigkeit. „Wenn die kalte Jahreszeit kommt, wird es beispielsweise vielleicht eher geschmorte Gerichte geben und keinen Spargel.“

Er betreibt eine Kochschule

Dass Anthony Sarpong weiß, was er tut, steht außer Frage. Nicht nur trägt sein Restaurant in Meerbusch seit mehreren Jahren einen Michelin-Stern, er betreibt auch eine Kochschule, schreibt Kochbücher. Seit 2019 ist Anthony Sarpong zudem kulinarischer Direktor im Steigenberger Grandhotel auf dem Petersberg.

In Dortmund wird Anthony Sarpong auch regelmäßig selbst in der Küche stehen - allerdings nicht jeden Tag. Vier Köche, die er selbst in seiner Kochschule ausgebildet habe, stehen für das neue Restaurant bereits fest. Weitere Bewerber gebe es reichlich.

Für die Dortmunder Spitzen-Gastronomie, die zuletzt aufgerüttelt wurde, als Sternekoch Philip Schneider bekannt gab, sein Restaurant schließen zu wollen, dürfte der Neuzugang eine Bereicherung werden.

Das „Phoenixsee x Anthony‘s“ soll ausschließlich abends geöffnet sein. Tagsüber bekocht dort der Küchenchef der Residenz, Maximilian Leblang mit seinem Team, deren Bewohner und Bewohnerinnen. Voraussichtlich im August soll das Restaurant von Anthony Sarpong eröffnen.

Sternekoch macht neues Restaurant in Dortmund auf: Lokal hat prominenten Standort

„Neues Wahrzeichen“ am Phoenix-See: Dortmunds teuerste Seniorenresidenz ist eröffnet

Sterne-Sterben in der Gastro-Szene: Ist Dortmund ein schlechtes Pflaster für Spitzengastronomie?