Video-Gottesdienst

An Weihnachten bringen wir Video-Gottesdienste ins Wohnzimmer

Damit um und an Weihnachten keiner auf einen Gottesdienst verzichten muss, zeichnen die Ruhr Nachrichten in Zusammenarbeit mit Sport Live wieder Gottesdienste aus Dortmund auf.

Dortmund

, 24.11.2020 / Lesedauer: 3 min

Ein Team aus Pfarrerinnen und Pfarrern der evangelischen und katholischen Kirchen wird mit Sport Live zusammen Video-Gottesdienste in der Weihnachtszeit aufzeichnen. © Stephan Schütze

Viele Menschen werden in der aktuellen Corona-Zeit in der Weihnachtszeit nicht in die Kirche gehen können. Umso schöner, dass es auch die Möglichkeit gibt, in den eigenen vier Wänden einen Gottesdienst zu feiern.

Wie schon in der ersten Phase des Lockdowns im Frühjahr wird es in den kommenden Wochen wieder Video-Gottesdienste der Ruhr Nachrichten in Zusammenarbeit mit Sport-Live geben.

„Wir planen insgesamt acht Gottesdienste in der Zeit vom ersten Advent (29. November, Anm. d. Red.) bis zum 10. Januar. Insgesamt sind acht Pfarrerinnen und Pfarrer an dem Projekt beteiligt“, erzählt Pastor Michael Ortwald von der Katholischen Kirchengemeinde St. Urbanus in Huckarde.

1000 virtuelle Besucher als Ziel

Zudem sind für den ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, und zu Neujahr Gottesdienste angedacht. Als Orte für die Aufzeichnung dienen die St.-Urbanus-Kirche und die evangelischen Immanuel-Kirche.

Hier nochmal alle Termine auf einen Blick:

29. November: kath. Pfarrer Michael Ortwald und ev. Pfarrerin Kerstin Schiffner, katholische Kirche St. Urbanus in Huckarde.6. Dezember: kath. Pfarrer Guido Hoernchen und ev. Pfarrerin Kerstin Schiffner, evangelische Kirche Immanuel in Marten.13. Dezember: kath. Pfarrer Michael Ortwald und ev. Pfarrerin Christine Jürgens, katholische Kirche St. Urbanus in Huckarde.20. Dezember: kath. Pfarrer Ludger Keite und ev. Pfarrerin Kerstin Schiffner, evangelische Kirche Immanuel in Marten.25. Dezember: kath. Pfarrer Guido Hoernchen und ev. Pfarrerin Heike Bährle, katholische Kirche St. Magdalena in Lütgdendortmund.1. Januar: kath. Pfarrer Ludger Keite und ev. Pfarrerin Christel Schürmann oder Miriam Helmert, evangelische Petrikirche in der Innenstadt.3. Januar: kath. Pfarrer Guido Hoernchen und ev. Pfarrerin Kira Engel, katholische Kirche St. Urbanus in Huckarde.10. Januar: kath. Pfarrer Michael Ortwald und ev. Pfarrerin Kerstin Schiffner, evangelische Kirche Immanuel in Marten.

Alle Gottesdienste werden ab 10 Uhr auf der Internetseite der Ruhr Nachrichten kostenfrei zu sehen sein.

Wie bereits im Frühjahr wird es ein Zusammenspiel von katholischer und evangelischer Kirche geben. „Dieser ökumenische Charakter ist für mich der besondere Reiz“, sagt Ortwald.

Die Videogottesdienste im Frühjahr sahen im Schnitt 600 bis 800 Menschen - in der Spitze sogar 1000 Besucher. „Diese Zahl streben wir auch jetzt rund um Weihnachten an“, sagt Pfarrerin Kerstin Schiffner, die schon im Frühjahr bei den Gottesdiensten mitwirkte.

Livecharakter des Gottesdienstes wichtig

Für den technisch reibungslosen Ablauf ist wieder das Team von Sport-Live verantwortlich. Uwe Kisker und sein Team sorgen dafür, dass auch in den eigenen vier Wänden das wohlige und warme Gefühl eines Gottesdienstes rüberkommt. „Wir sind insgesamt mit vier Kameras vor Ort. Dazu kommt noch ein Tontechniker“, erklärt Uwe Kisker.

Ihm ist besonders wichtig, dass der Livecharakter des Gottesdienstes sichtbar wird. „Wir haben bisher bei keiner Aufzeichnung unterbrochen, sondern alle Aufnahmen am Stück durchgezogen“, erzählt Kisker.

Auch über die Weihnachtszeit hinaus gibt es momentan Planungen, ein dauerhaftes Videoformat im Zusammenspiel von katholischer und evangelischer Kirche einzuführen. „Die Kolleginnen und Kollegen haben einige Ideen, aber etwas Konkretes können wir noch nicht verkünden. Wir warten zudem noch auf die Zusage von finanziellen Mitteln“, sagte Wolfram Scharenberg, Pressesprecher des Kirchenkreises Dortmund.

Jetzt lesen