Der Dortmunder parteilose Bundestagskandidat Noah Trojanowski (r.) mit Vincent, einem Freund und Wahlkampfhelfer, vor seinem Großplakat an der B1.

© Kolle

Amthor-Doppelgänger Noah: „Meine Kandidatur ist kein One-Hit-Wonder“

rnVideo

Noah Trojanowski sieht aus wie der CDU-Politiker Philipp Amthor - und ist auf etlichen Großplakaten zu sehen. Wie tickt er? Ein Video-Interview mit dem 19-jährigen Schüler, der in den Bundestag will.

Dortmund

, 20.09.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Er ist 19 Jahre alt, Abiturient an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Brackel, Jungunternehmer - und kandidiert als parteiloser Einzelbewerber im Wahlkreis 142 (Dortmund I) für den Deutschen Bundestag. Ein Streber sei er nicht, sagt Noah Trojanowski, den man in einigen Teilen des Stadtgebietes auf Plakaten häufiger sieht als Kandidaten von manchen anderen Parteien.

Unterstützt wird Trojanowski von einem fünfköpfigen Team, dessen Durchschnittsalter 17,5 Jahre beträgt.

Jetzt lesen

Neben Baerbock und Scholz

Eines seiner zehn Großplakate steht an der B1, genauer an der Ophoff-Kreuzung, neben denen von Kanzlerkandidatin Anna-Lena-Baerbock (Grüne) und Kanzlerkandidat Olaf Scholz (SPD).

Seine Bundestagskandidatur sei kein „One-Hit-Wonder“, erklärte Trojanowski im Gespräch mit dieser Redaktion. Er will auch nach der Wahl mit der Politik weitermachen. Warum sich junge Menschen in der Politik engagieren sollten, und wer seine Vorbilder sind, erklärt Noah Trojanowski in einem Video-Interview: