Freitagnachmittag (21.2.): Die Polizei ruft Dr. Martina Röhr an. Beamte stehen auf dem Schulhof der Holte-Grundschule und berichten von einer Durchsage über die Lautsprecheranlage. Eine Männerstimme warnt als vermeintliche Schulleitung Kinder und Lehrer und fordert sie auf, Anweisungen zum Schutz zu befolgen: Amok-Alarm.
„Meine erste Reaktion war, es ist keiner in der Schule, das kann nur ein Fehlalarm sein“, erklärt Schulleiterin Martina Röhr am Montag (24.2.). 420 Kinder besuchen die vierzügige Grundschule an der Limbecker Straße. Auch der Offene Ganztag hat seit 16 Uhr Schulschluss. Zwei Reinigungskräfte befinden sich jedoch noch in dem Gebäude.
Fünf Minuten nach dem Anruf ist die Rektorin an ihrer Schule. Zwei Polizeibeamte hätten auf dem Schulhof gestanden und auf Verstärkung gewartet. Zwei weitere Streifenwagen mit Polizisten treffen ein. Der Hausmeister ist mittlerweile ebenfalls vor Ort.
Durchsage schallt durchs Dorf
Währenddessen läuft die Lautsprecher-Ansage weiter – „über Minuten“, berichtet Martina Röhr. Die Durchsage schallt durchs halbe „Dorf“. „Die Kollegen konnten vor Ort aufklären, dass es ein Fehlalarm ist“, erklärt Polizeisprecher Peter Bandermann auf Anfrage unserer Redaktion. Um 17.18 Uhr ist ihr Einsatz beendet.
Der Hausmeister kann die Warnung abschalten. Schulleiterin Martina Röhr macht eine persönliche Durchsage, um die Anwohner und auch Kinder, die zu Hause die Warnung hören, über den Fehlalarm aufzuklären. Anschließend schreibt sie den Eltern einen Brief. „Bitte helfen Sie mit, dass jetzt keine wilden Gerüchte entstehen“, appelliert sie.
Die Ursache für den Fehlalarm ist auch am Montag danach noch offen. „Wir wissen überhaupt nicht, wie er ausgelöst worden sein kann“, sagt Martina Röhr. Allein sie und der Hausmeister wüssten, wo er ausgelöst werden könne. Wie an anderen Schulen auch, üben die Kinder regelmäßig richtiges Verhalten bei Feueralarm. Für Amoklagen gibt es diese Übungen wegen der Sicherheit ausdrücklich nicht.

Im Januar gab es bereits einen Amok-Fehlalarm an der Reinoldi-Gesamtschule. Dort ließ sich die automatische Ansage nicht ohne weiteres abstellen. Ein Techniker der Herstellerfirma musste nach Westerfilde eilen. An der Holte-Grundschule ist die Amok-Alarm-Funktion Bestandteil der Durchsageanlage – wie Feueralarm, Pausenzeichen und Mikrophon für Ansagen auch.
Am Montag hat Martina Röhr per Durchsage alle Kinder noch einmal über den Fehlalarm informiert. Die Lehrerinnen und -lehrer behandelten das Thema im Unterricht. Mit aller Sensibilität. „Kinder wissen noch nicht, was Amok ist“, sagt die Rektorin. „Ich musste es einer Klasse erst erklären.“
Martina Röhr ist froh, dass der Fehlalarm nach Schulschluss ausgelöst wurde. „Mit Kindern hätte ich das nicht erleben wollen.“