
Besonders brisante Fußballspiele sind häufig geprägt vom „Wir gegen die“. Endlich mal wieder die Bayern besiegen, die Schalker und die Borussen können sich eh nicht besonders leiden. Dabei kann es so einfach sein, gemeinsam einen wunderbaren Tag zu verbringen - so wie am Mittwoch.
So wie die Menschen vor dem Champions-League-Spiel auf dem Alten Markt miteinander umgegangen sind, war das (soweit unsere Reporter die Lage mitbekommen haben) wirklich vorbildlich. Egal ob schwarzgelb oder blauweiß: Alle haben nebeneinander an den Tischen der Gastronomen gesessen oder sogar vor der eigens aufgebauten Bühne miteinander gefeiert.
Gemeinsame Party vor dem Spiel
Aus Erfahrungen mit anderen Fangruppen (auch PSG eilt ein nicht unbescholtener Ruf voraus) machen Passanten häufig einen Bogen um die organisierten Anhänger mit ihren einheitlichen T-Shirts. Auf dem Alten Markt kamen aber alle zusammen. Mitten in der französischen Partymenge wurde auch ein gelber Fanschal geschwenkt, nur wenige Meter daneben tanzten Passanten mit, die offenbar einfach so in der Innenstadt waren.
Dieser Tag hat Werbung gemacht für die Fußball-Hauptstadt Dortmund - und Vorfreude geweckt auf die Europameisterschaft, die Mitte Juni startet. Wenn sich alle Beteiligten so aufs Sportliche konzentrieren und das gemeinsame Hobby zelebrieren, steht uns ein wunderbarer Sommer bevor.