
© Beushausen
Alte Hoesch-Zentrale überraschend wieder verkauft - Neuer Investor hat schon Pläne
Unionviertel
Erst sollten Wohnungen gebaut werden. Später änderte der Investor seine Pläne und kündigte ein Hotel an. Jetzt hat er die frühere Hoesch-Zentrale im Unionviertel überraschend abgestoßen.
Zwischen 1916 und 1921 errichtet, diente das markante Gebäude an der Rheinischen Straße 173 viele Jahre als Zentrale der Hoesch Stahl AG. Später zog dort das Versorgungsamt ein. Seit dessen Standortwechsel steht die denkmalgeschützte Immobilie im Unionviertel leer.
Dabei sollte sie längst mit Leben gefüllt sein: Mit der Peach Property Group AG trat 2012 ein Käufer auf den Plan, der das Gebäude „einer umfassenden Erneuerung unter Wahrung der historischen [...] Bausubstanz“ unterziehen wollte. Wohnungen und Gewerbeeinheiten sollten entstehen.
Die Novum-Gruppe übernimmt
Daraus ist bekanntlich nichts geworden. Mitte 2016 kündigte der Eigentümer neue Pläne für die alte Hoesch-Zentrale an: Statt Wohnungen sollte eines der größten Hotels in Dortmund entstehen; ein Vier Sterne-Haus mit 210 Zimmern. Der Abschluss der Umbauarbeiten war für Ende 2018 angekündigt. Betreiber sollte die Hamburger Novum Hotelgruppe sein.
Alles Schnee von gestern: Peach Property hat seinen Bauantrag vor Monaten zurückgezogen – und sich jetzt komplett von der Immobilie getrennt. Details zu dieser Kehrtwende gab es nicht. Man wolle das Profil von Peach Property „als Wohnbestandshalter schärfen“, hieß auf Anfrage.
Als neuer Eigentümer betritt nun die Novum Hotelgruppe in Gestalt ihrer Tochter Novum Development die Bühne. Am Umbau zu einem Hotel soll festgehalten werden. Als künftiger Betreiber ist die Novum Hospitality vorgesehen. In Planung befindet sich ein Hotel mittleren Segments mit 245 Zimmern. Zielgruppe seien Freizeit- und Geschäftsreisende, sagt Sprecherin Norah Lewerentz von Novum Hospitality. Die Preiskategorie: ab 69 Euro aufwärts.
Lifestyle-Hotel "the niu" kommt
Es wäre das vierte Haus der Novum Hotelgruppe in Dortmund. Zurzeit betreibt Novum insgesamt 181 Hotels an mehr als 65 europäischen Standorten. Um sich selbst keine Konkurrenz zu machen, will Novum in Dortmund seine Marke „the niu“ etablieren, eine Art Lifestyle-Hotel.

Seit 2011 gibt es kein Weiterkommen, alle Umbaupläne für die traditionsreiche Immobilie haben sich zerschlagen. © Beushausen
Das Besondere daran: Die derzeit 16 „the niu“-Hotels sind mit Elementen ausgestattet, die sich an die unmittelbare Nachbarschaft bzw. an den jeweiligen Ort anlehnen. In Essen etwa trägt das Hotel den Namen „the niu Cobbles“. Der Begriff Cobbles („Stückkohle“) soll an den Wandel von der Kohle- und Stahlstadt „hin zur pulsierenden Metropole“ erinnern. An welche Historie das Dortmunder Hotel erinnern soll, konnte die Sprecherin noch nicht sagen. Auch zu einem Eröffnungstermin gab es noch keine Auskunft.
Die alte Hoesch-Zentrale liegt nahe dem früheren Werk Hoesch Spundwand und Profil. Das brachliegende Gelände soll zu einem urbanen Quartier mit Wohn-, Arbeits- und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und neuer Standort für die Fachhochschule werden.
Jahrgang 1961, Dortmunder. Nach dem Jura-Studium an der Bochumer Ruhr-Uni fliegender Wechsel in den Journalismus. Berichtet seit mehr als 20 Jahren über das Geschehen in Dortmunds Politik, Verwaltung und Kommunalwirtschaft.