Die Ledermanufaktur Lutz Insel hat die Wochenmärkte für sich entdeckt. Natürlich trägt auch Hund Jabali, ein Rhodesian Ridgeback, die Halsbänder aus eigener Herstellung. © Monika Hartmann
Wochenmärkte
Alles für Hund und Halter: „Endlich mal was Neues auf dem Markt“
Corona macht erfinderisch. Weil der Messebetrieb ruht, müssen sich Aussteller neue Wege suchen. Eine Dortmunder Ledermanufaktur hat jetzt die Wochenmärkte für sich entdeckt.
Normalerweise sind Lutz Insel und seine Lebenspartnerin Monika Hartmann als Aussteller immer auf Achse. 54 Messen rund ums Tier stehen bei ihnen jährlich im Kalender. Doch im Corona-Jahr ist nichts normal.
Im Gegenteil: Weil der Messebetrieb aufgrund der Pandemie bis auf wenige Ausnahmen ruht, bleiben dem Paar aus Dortmund-Nette nur der Online-Versand und der direkte Verkauf in seinem Geschäft an der Ammerstraße 45. „Obwohl es die Ledermanufaktur Lutz Insel hier schon ewig gibt, hat sich das leider immer noch nicht herumgesprochen“, sagt Monika Hartmann.
Das soll sich jetzt zügig ändern, denn Umsatzeinbußen von mindestens 50 Prozent erfordern ein schnelles Handeln. „Deshalb testen wir gerade die Wochenmärkte aus und hoffen, so bekannter zu werden“, erzählt die 58-Jährige.
Auf dem Mengeder Wochenmarkt fühlt sich Monika Hartmann sehr wohl. © Monika Hartmann
Seit einigen Wochen steht der überdachte Verkaufs-Anhänger der Ledermanufaktur Lutz Insel immer mittwochs auf dem Mengeder Wochenmarkt. „Man hat uns den Platz zwischen den beiden Fischbuden gegeben“, sagt Monika Hartmann und lacht. „Der ist ideal, ein richtiger Anziehungspunkt.“
„Leckerli-Taschen, Leinen, Halsbänder und Geschirre“
An ihrem Stand finden Hundehalter alles, was ihr eigenes Herz oder das ihres Vierbeiners begehrt: „Leckerli-Taschen, Leinen, Halsbänder, Geschirre, Ledertaschen, Kaustangen und viele Accessoires“, zählt Monika Hartmann auf. Dazu gehören Handyhüllen, Schlüsselanhänger und Gesichtsmasken – natürlich mit Pfötchen-Motiven.
Die Lederartikel stammen allesamt aus der eigenen Herstellung. „Geschirre werden bei uns zum Beispiel maßangefertigt“, so Petra Hartmann.
Die Nahrungsartikel für die Lieblinge kauft das Paar bei verschiedenen Herstellern ein. „Aber nur innerhalb von Deutschland, bei uns ist ist alles unbehandelt und teilweise Bio“, betont Monika Hartmann.
Auf der Hundemesse in Wotersen haben Monika Hartmann (r.) und Lutz Insel (2.v.l.) die „Pharos“ (Martin Bolze und Michaela Scherer) kennengelernt. Zu diesem Zeitpunkt war Corona noch kein Thema. © privat
Mit der ersten Resonanz sind die Inhaber der Ledermanufaktur durchaus zufrieden. „Es kommen schon deutlich mehr Kunden in unseren Laden als vorher.“ Auch den Wochenmarkt-Besuchern gefällt das neue Angebot. „Wurde auch Zeit, dass mal was Neues auf den Markt kommt“, schreibt ein Facebook-User. „Wie cool ist das denn?“, meint eine Nutzerin in der Mengede-Gruppe.
Mengeder Wochenmarkt ist bereits gesetzt
Neben Mengede steuert die Netter Ledermanufaktur probeweise auch die Wochenmärkte in Huckarde (dienstags), in der Dortmunder City (freitags und samstags) und in Castrop-Rauxel (donnerstags) an. Erst nach einer Testphase wolle man die Standort-Frage endgültig klären.
„Momentan sind wir ja nur Gäste auf den einzelnen Märkten. Auf dem Mengeder Wochenmarkt immer mittwochs werden wir aber auf jeden Fall bleiben. Das steht schon fest.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.