Ein ganzer Aldi im Zelt: Einen Hauch von Urlaubsgefühl wecken die weißen Planen, auf deren Giebel das blaue Logo des Discounters thront, mitten im Aplerbecker Gewerbegebiet an der Schleefstraße.
Das Einkaufen im Verkaufszelt mit dem eigenen Vorzelt für die Einkaufwagen wird aber nur ein vorübergehendes Erlebnis bleiben. Es überbrückt die Zeit, in der die benachbarte Filiale neben dem früheren Real modernisiert und vergrößert wird.
Zelt ist 799 Quadratmeter groß
In dieser Bauphase sollen die Kundinnen und Kunden nicht auf Aldi verzichten müssen, erklärt Unternehmenssprecherin Nadine Aniol aus der Essener Zentrale. Deshalb sei seit dem 27. April das Verkaufszelt an der Schleefstraße 13-19 geöffnet: „Dieses hat eine Verkaufsfläche von 799 Quadratmetern, auf der Kundinnen und Kunden das gewohnte Aldi-Sortiment finden.“

Das ist kaum weniger Fläche, als der „alte“ Aldi-Markt an der Schleefstraße bot. Das Gebäude verfügte über eine Fläche von 912 Quadratmetern, die jetzt völlig entkernt worden ist. Wo sonst die Einkaufswagen über den Fliesenboden klapperten, geben jetzt die Bagger und andere Baugeräte den Ton an.
Wenn die Handwerker ihre Arbeiten erledigt haben, wird die Verkaufsfläche auf 1.248 Quadratmeter erweitert worden sein. Das ermöglicht breitere Gänge sowie ein vergrößertes Angebot an frischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Backwaren, wie Nadine Aniol berichtet.
Backraum hinter den Regalen
Der Fokus neuer Aldi-Märkte – so die Sprecherin weiter – liege vor allem auf einer hellen und freundlichen Einkaufsatmosphäre. Die vergrößerte Backwarenauslage werde mit einem dahinter gelagerten Backraum versehen, sodass die Regale bequem von der Rückseite her befüllt werden können. Die Pfandautomaten in der Nähe des Eingangsbereichs bieten den Vorteil, dass Kunden ihr Leergut direkt zu Beginn des Einkaufs abgeben können. Außerdem werde die neue Filiale mit einem modernen Licht- und Farbkonzept ausgestattet.

Diese Modernisierungsmaßnahmen seien in dem Bestandsgebäude aus dem Jahr 2009 nicht umsetzbar gewesen, erläutert Nadine Aniol: „Nach sorgfältiger Prüfung ist Aldi daher zu dem Entschluss gelangt, den Markt umzubauen und zu erweitern.“ Die Neueröffnung sei voraussichtlich für Ende des Jahres geplant.
Dann dürften sich Kunden über modernisierte Verkaufsräume mit einem großen Angebot an frischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Backwaren freuen. „Rund 1.700 Produkte aus 18 Warengruppen führen wir im Durchschnitt in einem Aldi-Markt“, zählt die Sprecherin auf. Hinzu kämen bis zu dreimal wöchentlich wechselnde Aktionsartikel, beispielsweise aus den Bereichen Textilien und Schuhe, Elektronik, Haushalt, Heimwerkerbedarf oder Garten.
Bushaltestellen in der Nähe
Für einen entspannten Einkauf werden den Aldi-Kunden nach der Neueröffnung im gesamten Fachmarktzentrum 1.093 Pkw-Stellplätze zur Verfügung stehen, viele davon in unmittelbarer Nähe der Filiale. Bis es so weit ist, gebe es aber auch vor dem Verkaufszelt ausreichend Parkplätze, wie die Sprecherin weiter berichtet. Außerdem werde die neue Filiale mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sein: „Die Haltestellen ‚Eggensteinstraße‘ und ‚Bauhaus Aplerbeck’ sind nur wenige Gehminuten entfernt.“

Es tut sich viel in dem Einkaufspark an der Schleefstraße, wo erst im vergangenen Jahr die Baumarktkette Bauhaus ihre Filiale komplett neu errichtet und erweitert hatte. Auch der ehemalige Real-Markt mit seiner vorgelagerten Ladenfassade, jahrzehntelang ein Flaggschiff für das Gelände, wird für seine neue Nutzung durch die Marktkauf-Kette der Edeka-Gruppe derzeit umfangreich umgebaut.
Zuckersüßer Fund im Aplerbecker Wald: Spaziergängerin entdeckt drei einsame Waschbärenbabys
Re-Live-Video von der Brücke am Remberg: 58 Tonnen hängen hier am Kran
PSD Bank Sportsommer in Aplerbeck: Mitmachfest für den lokalen Vereinssport