Herzenswünsche in Coronazeiten

Aktion mit viel Herz: Apotheken sammeln Spenden für Kinder und Jugendliche

Gemeinsam, das ist wohl das meistgebrauchte Wort in der Corona-Zeit. Zwei Apotheken im Dortmunder Süden haben sich das auf die Fahne geschrieben und sammeln Spenden – eine Herzensangelegenheit.

Berghofen, Höchsten

, 02.12.2021 / Lesedauer: 2 min

Apotheker Martin Kemper, Tanja Kuus und Victoria Spencer (beide Apotheken-Filialleiterinnen) mit den kleinen Herzen. © Jörg Bauerfeld

Die Apotheke auf dem Höchsten und die Orion Apotheke in Berghofen haben ziemlich große Schaufenster. Und die sollen, wenn es nach Apotheker Martin Kemper geht, bis zu den Weihnachtstagen voll gepflastert sein mit roten Herzen.

„Danke“ steht auf den kleinen Dingern. Und das hat einen guten Grund. Denn der Dank gilt den Kunden, die in einer der beiden Apotheken etwas einkaufen. Für jeden Einkauf gibt es ein Spenderherz mit einem Wert von 50 Cent. Geld, das die beiden Apotheken am Ende für einen guten Zweck spenden. Für den Youngsters Point, einem Jugendtreff auf dem Höchsten, und der Kinderheilstätte in Dortmund Berghofen.

Die roten Herzen sollen auf die Schaufenster geklebt werden

Die Kunden, die eines dieser roten Spenden-Herzen bekommen, werden gebeten, diese an die großen Schaufensterscheiben der beiden Apotheken (Berghofen und Höchsten) zu pappen. Die Aktion läuft ab sofort bis zum Samstag (18.12.). Die Aktion ist im Übrigen zum ersten Mal.

„Wir haben sonst immer in den Apotheken irgendwelche Weihnachtsgeschenke verschenkt“, sagt Martin Kemper. „Tassen zum Beispiel.“ Das würde immer eine immense Summe kosten. „Und ich finde es schöner, das Geld im Dorf zu lassen und damit anderen Menschen zu helfen. Menschen, die in der Pandemie gelitten haben.“