Der Dortmund Airport soll weiter ausgebaut werden. Das verkündete Flughafen-Chef Ludger van Bebber in der letzten Sitzung des Aufsichtsrates in diesem Jahr, in der er auch vorläufige Fluggastzahlen präsentierte.
Der Dortmund Airport möchte weiter in seine Infrastruktur investieren. Dazu soll im Jahr 2023 eine dritte Fluggastkontrollstelle gebaut werden. Dadurch sollen den Passagieren insbesondere in den stark frequentierten Sommermonaten lange Wartezeiten erspart bleiben.
Auch die Einreise soll durch den Bau einer neuen zentralen Einreisekontrollstelle mit vier zusätzlichen Kontrollboxen beschleunigt werden. Zusätzlich dazu soll insbesondere im Bereich der Flugzeugabfertigung weiteres Personal eingestellt werden.
Der Aufsichtsrat des Dortmund Airport hat zudem die Beschaffung eines weiteren elektrobetriebenen Flugzeug-Schleppers beschlossen. Die Fahrzeuge sind für die Positionierung von Flugzeugen nötig.
Wieder mehr Passagiere
Im Zuge der Aufsichtsratssitzung stellte Flughafen-Chef Ludger van Bebber auch die vorläufigen Verkehrszahlen für das Jahr 2022 vor. Demnach nutzten insgesamt 2.177.487 Passagiere von Januar bis Oktober 2022 den Dortmunder Flughafen. Im Vorjahr waren es coronabedingt nur knapp 1,4 Millionen.
Neue Runde im Streit um Spätflüge : Flughafen Dortmund nutzt eine Hintertür
Nächster Rekord am Dortmunder Flughafen gebrochen
Dortmunder Flughafen hat neues Reiseziel - es geht nach Italien