Die Weihnachtstage bilden in diesem Jahr ein langes Wochenende. Wer ausgerechnet zum Fest krank wird, kann sich in der Regel nicht an die eigene Hausarztpraxis wenden. Aber: „Wer an Heiligabend oder den beiden Weihnachtsfeiertagen akute gesundheitliche Beschwerden hat, kann den ambulanten Bereitschaftsdienst kontaktieren“, rät Daniel Müller.
Der Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung erklärt, dass typische Fälle für diesen Bereitschaftsdienst Erkältungskrankheiten, grippale Infekte, Hals-Nasen-Ohren-Infektionen, Brechdurchfall, Migräne oder auch Hexenschüsse seien. Gleiches gelte für Silvester und Neujahr.
Wer sich unsicher ist, ob er oder sie mit den Beschwerden lieber eine Krankenhaus-Notaufnahme aufsuchen sollte, möge die kostenlose Servicenummer 116 117 anrufen. „Geschulte Mitarbeitende geben dann eine fachliche Einschätzung, was zu tun ist“, so Müller. Eine Überlastung der Notaufnahmen soll vermieden werden.
Bereitschaftsdienst an Weihnachten in Dortmund:
- Hausärzte: Klinikum Dortmund, Beurhausstraße 40: Samstag bis Dienstag (23.-26.12.) je 8 bis 22 Uhr.
- Augenärzte: Augenambulanz im Klinikum, Beurhausstraße 40: je 9.30 bis 14 und 15.30 bis 20 Uhr
- Kinder- und Jugendärzte: Kinderklinik, Beurhausstraße 40: je 9 bis 21 Uhr
- HNO-Ärzte: Johannes-Hospital, Johannesstraße 9-17: je 10 bis 13 und 16 bis 20 Uhr
„Patienten sitzen weinend in der Praxis“: Zahnarzt-Brüder Rusche schließen nach 40 Jahren
Medikamentenmangel in Dortmund: „Es gibt immer viel zu wenig“
Wilo baut ein eigenes Gesundheitszentrum - für ganz Dortmund: „Wir wollen die besten Ärzte holen“