Hans-Dieter Jaschkowske ist nach einem kurzen Besuch am Flughafen Dortmund außer sich. Er war gar nicht dort, um in einen Flieger zu steigen, sondern um eine Veranstaltung zu besuchen. Anschließend musste er für die Parkdauer von gut einer Stunde 19 Euro bezahlen. „Das ist die reinste Abzocke“, schimpft der 75-Jährige im Gespräch mit dieser Redaktion.
Aber zunächst einmal ganz von vorn: Es war am 30. April (Sonntag), als sich Hans-Dieter Jaschkowske aus Unna mit seinem Auto auf den Weg zum Flughafengelände machte. Sein Ziel war eine Veranstaltung der DRF Luftrettung, die anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums zu einem Tag der offenen Tür eingeladen hatte. Jaschkowske fühlt sich der DRF Luftrettung verbunden. Früher hieß der gemeinnützige Verein mit Sitz in Filderstadt Deutsche Rettungsflugwacht. Jaschkowske ist bereits seit 17 Jahren Fördermitglied. Deshalb erhielt er auch eine persönliche Einladung zu der Veranstaltung am Flughafen.
Keine Info über Parkgebühr
Er fuhr alleine mit dem Wagen hin. Sein Parkticket, das er aufgehoben und dieser Redaktion gezeigt hat, beweist: Er ist um kurz vor 14 Uhr auf den Parkplatz P6 am alten Terminal gefahren. Jaschkowske hat es so wahrgenommen, dass alle Autofahrer, die zu der Veranstaltung wollten, auf diesen Parkplatz geleitet wurden.

Der 75-Jährige sagt, dass er vor der Einfahrt auf den Parkplatz nicht darüber informiert worden sei, wie hoch die Parkgebühr ist. P6 sei wie andere Parkplätze am Flughafen zu dieser Zeit schon „total voll“ gewesen. Ihm sei nicht bewusst gewesen, dass, egal wie lange man auf P6 parkt, der Tagespreis von 19 Euro fällig wird. Schon nach etwas mehr als einer Stunde verließ Jaschkowske den Parkplatz und ärgerte sich sehr über die massive Gebühr.
Mehr als 10.000 Gäste
Diese Redaktion hat sowohl den Flughafen Dortmund als auch die DRF Luftrettung mit Jaschkowskes Schilderungen konfrontiert.
Der Airport teilt mit, dass die DRF Luftrettung im Vorfeld 300 Tickets für Besucher bestellt habe, die diesen erlaubten, die Parkplätze für 10 Euro wieder zu verlassen. Nicht nur der Parkplatz P6, sondern auch das Parkhaus P5 hätten für die Besucher zur Verfügung gestanden. Der Flughafen betreibt die Parkplätze.
Jutta Oellig, Sprecherin der DRF Luftrettung, sagt, dass alle Besucher im Parkhaus P5 und auf dem Parkplatz P6 für 10 Euro hätten parken können. Insgesamt habe der Verein am Tag der offenen Tür zwischen 12 und 18 Uhr mehr als 10.000 Gäste begrüßen können. Die 10-Euro-Parktickets hätten an einem Schalter auf dem Gelände gekauft werden können. Auf diese Möglichkeit habe man zuvor in Ankündigungen sowie per Durchsagen auf dem Gelände hingewiesen, sagt Oellig und ergänzt: „Wir bedauern sehr, dass nicht alle Besucher von dem Angebot der reduzierten Parkgebühren Gebrauch machen konnten.“
Auf die Replik der DRF Luftrettung angesprochen sagt Hans-Dieter Jaschkowske, dass es während seiner Anwesenheit keine Durchsagen gegeben habe. Er hat dieser Redaktion die Einladung zu der Veranstaltung weitergeleitet. Diese enthält keine Angaben zu Parkplätzen oder Gebühren. Auch weiterführende Links in der Einladung, die auf zusätzliche Informationen auf der Luftrettungs-Webseite verweisen, enthalten dazu keine Angaben.

Hans-Dieter Jaschkowske erzählt, dass nicht nur er sich über die massive Parkgebühr aufgeregt habe. Andere Besucher hätten ebenfalls 19 Euro zahlen müssen und sich entsprechend geärgert. Sprecherin Oellig erklärt, dass die Luftrettung diesbezüglich nur eine Beschwerde erhalten habe.
19 Euro beträgt übrigens die reguläre Parkgebühr, die der Flughafen für P6 erhebt. Im Gegensatz zu anderen Parkplätzen des Airports gibt es hier keine Stundentarife.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 7. Mai 2023.
19 Euro Service-Gebühr bei Buchung auf Flughafen-Webseite: Airport Dortmund wehrt sich gegen Vorwürf
Carsten Stock hat online ein Park-&-Ride-Ticket beantragt: „Meinen Schwiegereltern nicht zumutbar“
Stadt macht das Parken in Dortmund teurer: Wie reagieren die privaten Parkhaus-Betreiber?