Wirt Omid Ghorbanazar frustriert über EM-Absperrungen Gäste kamen nicht in die Ratsschänke

Wirt Omid Ghorbanazar frustriert: Ratsschänke während EM abgesperrt
Lesezeit

„Wir Gastronomen haben uns auch etwas von der Europameisterschaft versprochen“, sagt Omid Ghorbanazar, der Wirt der Ratsschänke an der Ecke Balkenstraße / Prinzenstraße, und klingt dabei enttäuscht. Der Betreiber der Kneipe am Rande des Friedensplatzes in Dortmund ist unzufrieden mit der Umsetzung des Sicherheitskonzeptes für die Fanzone.

Beim Spiel Deutschland gegen die Schweiz am Sonntagabend (23.6.) habe er zum wiederholten Mal schlechte Erfahrungen gemacht. „Meine Kneipe war halbleer“, sagt Omid Ghorbanazar. Der Grund: Seine Gäste seien aufgrund von Straßensperrungen nicht zu dem Lokal durchgelassen worden.

Die verwaiste Balkenstraße während des EM-Spiels Deutschland gegen Schweiz. Der Friedensplatz war bereits voll. Im Hintergrund ist zu sehen, dass die Sicherheitsleute an der Brauhausstraße absperren.
Die verwaiste Balkenstraße während des EM-Spiels Deutschland gegen Schweiz. Der Friedensplatz war bereits voll. Im Hintergrund ist zu sehen, dass die Ordner an der Brauhausstraße absperren. © Althoff

Sobald die Fanzone auf dem Friedensplatz mit 6500 Gästen komplett gefüllt ist, werden die Prinzenstraße und die Balkenstraße, die auf den Platz führen, aus Sicherheitsgründen weiträumig abgesperrt. Schließlich muss es freie Fluchtwege geben, falls eine Evakuierung des Platzes nötig ist, wie etwa am späten Montagabend (24.6.) wegen eines Feueralarms im Rathaus geschehen.

Das bedeutet aber auch, dass man über die beiden Straßen, die die einzigen Zuwege zur Ratsschänke sind, nicht mehr in die Kneipe gelangt.

Omid Ghorbanazar sagt, er habe am Sonntag Stammgäste erwartet, die bei ihm reserviert hatten. Auch diese Gäste hätten die Absperrungen nicht passieren dürfen. „Sie haben mich angerufen und sich bei mir beschwert“, erzählt der Wirt. Er habe das Gespräch mit den Ordnern an den Absperrungen gesucht, diese hätten jedoch lediglich auf das Sicherheitskonzept verwiesen.

Omid Ghorbanazar findet: „Diejenigen, die sagen, sie möchten nicht zum Friedensplatz, sondern in meine Kneipe, könnte man doch durchlassen.“ Er betont, dass er das Sicherheitskonzept grundsätzlich verstehen könne. Das Problem mit den Zuwegen zur Kneipe könne man jedoch lösen, „indem man einfach miteinander redet“.

Die Aufnahme zeigt, an welcher Stelle die Prinzenstraße beim Spiel Deutschland gegen Schweiz abgesperrt wurde. Auch über diese Straße konnte man die Ratsschänke nicht erreichen.
Die Aufnahme zeigt, an welcher Stelle die Prinzenstraße beim Spiel Deutschland gegen Schweiz abgesperrt wurde. Auch über diese Straße konnte man die Ratsschänke nicht erreichen. © Althoff

Der Wirt hat besonders zu den EM-Spielen im Dortmunder Stadion mit großem Andrang kalkuliert. „Wir haben eingekauft und halten viel Personal vor“, erläutert Omid Ghorbanazar. Dementsprechend ärgerlich sei es, wenn die Gaststätte genau an diesen Spieltagen nicht erreichbar sei. Für das Achtelfinale in Dortmund mit deutscher Beteiligung am Samstag (29.6.) hat er seinen Gästen gesagt, dass sie möglichst früh da sein sollen, damit sie nicht am Ende vor den Absperrungen stehen.

Die Stadt Dortmund erklärt dazu auf Nachfrage unserer Redaktion: Die Sicherheitskräfte seien angewiesen, Besucher der Gastronomie „mit einer Reservierung so lange wie nur möglich passieren zu lassen“. Es könne jedoch „nicht ausgeschlossen werden, dass auch künftig bei sehr hohem Druck kein Durchkommen mehr möglich ist, auch nicht für Gäste der anliegenden Gastronomien“.

Beschwerden von Gastronomen wegen dieser Problematik habe es bisher nicht gegeben.