Adventsmarkt am "Treppchen" in Hörde Stimmungsvolles Event für den guten Zweck

Adventsmarkt am „Treppchen": Stimmungsvolles Event für den guten Zweck
Lesezeit

Im Außenbereich des Traditions-Restaurants Treppchen 1763 in Dortmund-Hörde werden Ende November Lichterketten, Figuren und Lampen auf ein besonderes Event hinweisen: Christiane Großkopf und ihr Mann Hans-Werner Schäfer haben einen Adventsmarkt auf die Beine gestellt, der am 1. Advent (27.11.) unter großen Zelten und den Schirmen des Treppchen-Biergartens stattfinden wird.

Die beiden Privatpersonen organisieren den weihnachtlichen Basar zugunsten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn. Treppchen-Inhaber Oliver Schwanke unterstützt die Aktion.

Von 11 bis 18 Uhr wird es an Ständen auf seiner Terrasse neben der handgefertigten Ware auch Glühwein, Grillwürstchen, Waffeln und Kuchen geben.

Seit August haben sich Christiane Großkopf und ihr Mann um die aufwendigen Genehmigungen gekümmert und Helfer gesucht. Christiane Großkopf ist ehrenamtlich für Löwenzahn tätig und betreut seit eineinhalb Jahren eine Familie mit zwei lebenszeitverkürzt erkrankten Kindern.

„Dadurch habe ich gesehen, wie wertvoll die Arbeit von Löwenzahn ist und wie dankbar die betroffenen Familien für die Hilfe sind“, sagt die Dortmunderin. „Deshalb möchten mein Mann und ich einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass diese Hilfe auch für die Zukunft gesichert ist.“

Nachbarn und Freunde helfen beim Adventsmarkt.
Nachbarn und Freunde spendeten handgefertigte Sachen und helfen mit beim Adventsmarkt. © privat

Adventliche Stimmung

36 Nachbarn und Freunde konnten sie für den Einsatz an den Verkaufsständen, am Grill und Glühweinausschank, an Kuchen- und Waffelstand und an der Gulaschkanone gewinnen. Auch beim Aufbau und Schmücken helfen die Freiwilligen mit.

An den Ständen gibt es liebevoll gearbeitete Näh- und Stricksachen, unter anderem Kinderkleidung, „Energiesparsocken“, Rucksäcke, Teddys, Handytaschen und Weihnachtsschmuck.

Schöne handgemachte Dinge gibt es auf dem Adventsmarkt
Viele schöne handgemachte Dinge gibt es auf dem Adventsmarkt zu kaufen. © Großkopf

Christiane Großkopf hat zusammen mit ihrem Ehemann 80 Flaschen Calvados aus einer seltenen Apfelsorte hergestellt. Nun backen sie noch 30 kleine Christstollen für den Verkauf. „Die Einnahmen gehen zu 100 Prozent an Löwenzahn. Sämtliche Ausgaben haben wir im Vorfeld durch Spenden abgedeckt.“ 2.150 Euro habe sie durch „Klinkenputzen“ zusammenbekommen.

„Die Spendenbereitschaft geht zurück, weil die Menschen genug eigene Sorgen haben. Uns ist es wichtig, dass der Verein auch im kommenden Jahr finanziell gut aufgestellt ist.“ Löwenzahn wird auch mit einem Info-Stand auf dem Adventsmarkt vertreten sein.

Westermanns aus Lünen eröffnet dritte Gastronomie in Dortmund: Neue Brasserie am Phoenix-See

Zwei Buslinien wegen Krankheitsfällen gestrichen: Gerda Westphal findet das nicht fair

Straßenlaternen leuchten am helllichten Tag: Fachleute erklären das Phänomen am Phoenix-See

Neue Phoenixsee-Praxis vereint vier Fachbereiche: „Klinik ohne Betten“