Oberbürgermeister gratuliert
Eine Kämpferin für den Frieden: Adelheid Sroka wird 100 Jahre alt
Erst vor sieben Jahren gab sie ihr Auto ab: Adelheid Sroka, die ihren 100. Geburtstag feiert, lebt immer noch selbstständig in ihrer Wohnung. Das Leben machte sie zur Friedenskämpferin.
Adelheid Sroka feiert am 24. März in Dortmund-Wellinghofen ihren 100. Geburtstag. © Udo Stopfel
Als sie in Dortmund das Licht der Welt erblickte, lag der Erste Weltkrieg gerade erst wenige Jahre zurück. Als sie 20 Jahre alt war, wurde sie zum Reichsarbeitsdienst verpflichtet und ins württembergische Isny abkommandiert.
Viel erlebt hat Adelheid Sroka, die am Donnerstag (24.3.) ihren 100. Geburtstag feiert. Ihre zerbombte Heimatstadt war kaum wiederzuerkennen, als sie nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu ihren Eltern zurückkehren konnte.
Sie wurde eine engagierte Kämpferin für den Frieden
Diese Erlebnisse ließen die Jubilarin zu einer Kämpferin für den Frieden werden. Sie nahm an den Ostermärschen teil und an den Mahnfeiern für die Karfreitags-Gräuel auf der Bittermark, engagierte sich für die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache und im Touristenverein Die Naturfreunde. Der spätere Oberbürgermeister Dietrich Keuning selbst vermittelte sie 1950 zum Studium an der Sozialakademie Dortmund.
Privat war Adelheid Sroka, die bis zur Pensionierung im Büro der Dortmund-Hörder Hüttenunion gearbeitet hat, seit 1949 mit Ehemann Hans verheiratet, der aber viel zu früh schon im Jahre 1975 starb. Gern erinnert sie sich an die Urlaube bei Freunden im bayerischen Piding (bei Bad Reichenhall), die sie zweimal jährlich besuchte und dort auch größere Bergtouren unternahm. Erst mit 93 Jahren gab sie ihr Auto ab, aber lebt immer noch selbstständig in ihrer Wohnung – versorgt von verschiedenen Hilfsdiensten.
Erster Gratulant ist Oberbürgermeister Thomas Westphal
Ihren Ehrentag feiert Adelheid Sroka im Restaurant Jägerheim in Dortmund-Wellinghofen mit Freunden, Familie und Musik. Als einer der ersten Gratulanten wird der Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal erwartet.