Die Steinkohle-Zeit im Ruhrgebiet geht in diesem Jahr endgültig zu Ende. Unser Geschichtsexperte Oliver Volmerich blickt zurück auf 700 Jahre Dortmunder Bergbau-Geschichte.
Ein gewisser Konrad aus Schüren war der erste Bergmann im gesamten Ruhrgebiet, der urkundlich erwähnt wurde. Das war im Jahr 1296. Knapp 700 Jahre später, im Jahr 1987, schloss mit der Zeche Minister Stein in Eving das letzte Dortmunder Bergwerk.
Unser Geschichts-Experte Oliver Volmerich schildert den Weg vom Stollenbergbau an den Hängen der Ruhr im Mittelalter über die ersten Tiefbauschächte rund um den Westfalenpark bis zu den Großzechen im Dortmunder Norden.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.
