Die Nachricht kam damals unerwartet: Im November 2020 wurde bekannt, dass das Westfalenforum abgerissen werden soll. Der riesige Gebäudekomplex zwischen Kamp- und Hansastraße steht seit Jahren überwiegend leer.
Im Erdgeschoss befinden sich aktuell noch eine Filiale der Bäckerei Kamps, ein Spieleladen und eine Filiale der Postbank. Darüber halten ein Fitnessstudio, ein Hotel und die Diskothek Nightrooms die Stellung. Das Westfalenforum war im Jahr 1998 an der Stelle des früheren Horten-Kaufhauses eröffnet worden.
Der geplante Abriss wurde Ende 2020 in Unterlagen der Dortmunder Planungsverwaltung für die Politik thematisiert. Es seien „ein Abbruch und eine städtebauliche Neuordnung des Gebäudekomplexes mit einer kleinteiligen Mischnutzung aus Wohnungen, Büros und Einzelhandel“ vorgesehen, hieß es in der Vorlage.
Pläne für Neubau
Die DGC Commercial Center Dortmund GmbH mit Sitz in Berlin kündigte an, einen Architekten-Wettbewerb für die Neugestaltung nach dem Abriss auszuloben. Es gab sogar schon erste Entwürfe aus der Hand eines von DGC beauftragten Architektenbüros. Von kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants in den Erdgeschossen der Neubauten war damals die Rede.
Seinerzeit wurde die Entscheidung für den Abriss wie ein erlösender Schlussstrich unter der verkorksten Entwicklung des Westfalenforums wahrgenommen. Denn aus unterschiedlichsten Plänen für den Umbau des verschachtelten Komplexes und die Neuvermietung von Ladenflächen war - wenn man von der Postbank absieht - nie etwas geworden.

Sichtbar passiert ist seit November 2020 allerdings: nichts. Die Stadt Dortmund hatte im April 2023 auf Nachfrage unserer Redaktion mitgeteilt: „Bisher gibt es keinen Bauantrag und auch keine Bauvoranfrage.“ Genaue Auskünfte zum Planungsstand des Privatprojekts konnte die Stadt nicht erteilen.
Nach eigenen Angaben gehört das Westfalenforum aktuell dem Luxemburger Unternehmen Aroundtown mit Sitz in Berlin. Aroundtown gilt als eines der größten Gewerbeimmobilien-Unternehmen Deutschlands. Dort will man von einem Abriss des Gebäudekomplexes nichts wissen. „Ein Abriss ist nicht geplant“, antwortet ein Sprecher nun auf unsere Nachfrage.
Vertrauliche Gespräche
Ganz im Gegenteil: Man prüfe „verschiedene Möglichkeiten für die Revitalisierung und zukünftige Nutzung des Objekts“, ergänzt der Sprecher.
Aroundtown sehe „in dem Objekt in sehr guter Lage ein hohes Potenzial“ und treibe die „Vermietung aktiv voran“. Es liefen demnach Gespräche „mit verschiedenen Interessentengruppen“. Mehr möchte Aroundtown zu den Plänen für das Westfalenforum derzeit nicht preisgeben. Der Sprecher bittet um Verständnis, dass die erwähnten Gespräche vertraulich behandelt würden.
Die Frage, ob der Eigentümer des Westfalenforums gewechselt habe, beantwortet der Sprecher nicht.
Das Fachblatt „Immobilien Zeitung“ berichtete im Jahr 2016, dass die Firma „Aroundtown Property Holding“ das Westfalenforum gekauft habe.
In einem öffentlichen einsehbaren Dokument der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wird die DGC Commercial Center Dortmund GmbH als Tochterunternehmen von Aroundtown gelistet. Das Dokument dreht sich um den Zusammenschluss der Gewerbeimmobilien-Spezialisten Aroundtown und TLG Immobilien AG.
Wer auf der Immobilien-Plattform „Immobilienscout24“ stöbert, findet dort Anzeigen, in denen Aroundtown zwei Ladenflächen im Westfalenforum zur Vermietung anbietet: rund 44 Quadratmeter im Erdgeschoss und rund 1150 Quadratmeter im Untergeschoss.
Westfalenforum soll abgerissen werden: Doch auch zweieinhalb Jahre nach der Ankündigung tut sich ni
Westfalenforum in Dortmunds City soll abgerissen werden
Platz mitten in der City wird abgeriegelt: Dieses Konzept ist eher ein Armutszeugnis
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien bereits am 23. Januar 2024.