80 Jahre Befreiung von Auschwitz
Stadt Dortmund gedenkt im MKK den Opfern des Holocausts
Von Oliver Schaper
27.01.2025 21:52 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
Vor 80 Jahren ist das Vernichtungslager Auschwitz befreit worden. Die Stadt Dortmund hat deshalb am Montagabend (27.1.) an die Opfer des Holocausts erinnert.
1min Lesezeit
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) hat die Stadt Dortmund am Montagabend (27.1.) den Opfern des Holocaust gedacht. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Nach einer Begrüßung von Oberbürgermeister Thomas Westphal sprach Zwi Rappoport, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Dortmund. Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau) redete zum Thema „80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute“.
© Oliver Schaper
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) hat die Stadt Dortmund am Montagabend (27.1.) den Opfern des Holocaust gedacht. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Nach einer Begrüßung von Oberbürgermeister Thomas Westphal sprach Zwi Rappoport, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Dortmund. Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau) redete zum Thema „80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute“.
© Oliver Schaper
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) hat die Stadt Dortmund am Montagabend (27.1.) den Opfern des Holocaust gedacht. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Nach einer Begrüßung von Oberbürgermeister Thomas Westphal sprach Zwi Rappoport, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Dortmund. Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau) redete zum Thema „80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute“.
© Oliver Schaper
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) hat die Stadt Dortmund am Montagabend (27.1.) den Opfern des Holocaust gedacht. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Nach einer Begrüßung von Oberbürgermeister Thomas Westphal sprach Zwi Rappoport, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Dortmund. Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau) redete zum Thema „80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute“.
© Oliver Schaper
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) hat die Stadt Dortmund am Montagabend (27.1.) den Opfern des Holocaust gedacht. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Nach einer Begrüßung von Oberbürgermeister Thomas Westphal sprach Zwi Rappoport, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Dortmund. Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau) redete zum Thema „80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute“.
© Oliver Schaper
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) hat die Stadt Dortmund am Montagabend (27.1.) den Opfern des Holocaust gedacht. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Nach einer Begrüßung von Oberbürgermeister Thomas Westphal sprach Zwi Rappoport, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Dortmund. Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau) redete zum Thema „80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute“.
© Oliver Schaper
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) hat die Stadt Dortmund am Montagabend (27.1.) den Opfern des Holocaust gedacht. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Nach einer Begrüßung von Oberbürgermeister Thomas Westphal sprach Zwi Rappoport, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Dortmund. Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau) redete zum Thema „80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute“.
© Oliver Schaper
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) hat die Stadt Dortmund am Montagabend (27.1.) den Opfern des Holocaust gedacht. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Nach einer Begrüßung von Oberbürgermeister Thomas Westphal sprach Zwi Rappoport, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Dortmund. Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau) redete zum Thema „80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute“.
© Oliver Schaper
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) hat die Stadt Dortmund am Montagabend (27.1.) den Opfern des Holocaust gedacht. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Nach einer Begrüßung von Oberbürgermeister Thomas Westphal sprach Zwi Rappoport, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Dortmund. Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau) redete zum Thema „80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute“.
© Oliver Schaper
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) hat die Stadt Dortmund am Montagabend (27.1.) den Opfern des Holocaust gedacht. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Nach einer Begrüßung von Oberbürgermeister Thomas Westphal sprach Zwi Rappoport, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Dortmund. Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau) redete zum Thema „80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute“.
© Oliver Schaper
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) hat die Stadt Dortmund am Montagabend (27.1.) den Opfern des Holocaust gedacht. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Nach einer Begrüßung von Oberbürgermeister Thomas Westphal sprach Zwi Rappoport, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Dortmund. Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau) redete zum Thema „80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute“.
© Oliver Schaper
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) hat die Stadt Dortmund am Montagabend (27.1.) den Opfern des Holocaust gedacht. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Nach einer Begrüßung von Oberbürgermeister Thomas Westphal sprach Zwi Rappoport, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Dortmund. Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau) redete zum Thema „80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute“.
© Oliver Schaper
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) hat die Stadt Dortmund am Montagabend (27.1.) den Opfern des Holocaust gedacht. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Nach einer Begrüßung von Oberbürgermeister Thomas Westphal sprach Zwi Rappoport, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Dortmund. Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau) redete zum Thema „80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute“.
© Oliver Schaper
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) hat die Stadt Dortmund am Montagabend (27.1.) den Opfern des Holocaust gedacht. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Nach einer Begrüßung von Oberbürgermeister Thomas Westphal sprach Zwi Rappoport, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Dortmund. Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau) redete zum Thema „80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute“.
© Oliver Schaper
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) hat die Stadt Dortmund am Montagabend (27.1.) den Opfern des Holocaust gedacht. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Nach einer Begrüßung von Oberbürgermeister Thomas Westphal sprach Zwi Rappoport, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Dortmund. Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau) redete zum Thema „80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute“.
© Oliver Schaper
Mehr Bilder
Mehr zum Thema: