Es geht wieder los: Die EM startet schon am Freitag (11.6.). Fans können sich mit kuriosen Artikeln ausstatten.

© Tabea Prünte

8 kuriose EM-Fanartikel - hier gibt es die Ausstattung für den Fußballsommer in Dortmund

rnFußball-Europameisterschaft

Schmuck, Schminksets oder doch das klassische Trikot? Oder soll es etwas ausgefallener sein? Wer sich pünktlich zum Start der EM noch ausstatten möchte, findet hier die kuriosesten Tipps.

Dortmund

, 13.06.2021, 16:15 Uhr / Lesedauer: 3 min

Schon seit einigen Tagen sind die ersten Fahnen an den Außenspiegeln der Autos zu sehen, die durch Dortmunds Straßen fahren. Doch handelt es sich hierbei wohl um recht typische Dekorationen anlässlich der Fußball-EM, die am Freitag (11.6.) mit der ersten Partie Türkei gegen Italien startet. Wer nach etwas Ausgefallenerem sucht, wird in der Dortmunder Innenstadt schnell fündig.

Noch nicht in allen Geschäften Fan-Artikel zu finden

Während bei „Tedi“, „Zeeman“ oder „Woolworth“ schon eine gewisse Auswahl an Fan-Produkten für die EM im Angebot ist, sucht man bei anderen Geschäften allerdings noch vergeblich. So zum Beispiel bei „Nanu Nana“. Hier kommen eventuell demnächst noch Artikel ins Sortiment, sagt eine Mitarbeiterin. Sicher ist, dass Dortmunder auf der Suche nach dem besonderen Fan-Produkt auf dem Ostenhellweg sicher fündig werden. Die aufgelisteten Produkte sind in den meisten der Dortmunder Niedrigpreis-Geschäfte zu finden.

1. Die richtigen Accessoires

Neben den üblichen Artikeln wie Schminksets, Trikots oder Luftschlangen haben viele Geschäfte auf dem Ostenhellweg noch außergewöhnlichere Artikel für Fans zu bieten. Vor den Eingängen einiger Geschäfte stehen schon Aufsteller mit Produkten in Schwarz-Rot-Gold-Design.

Schon mit einfachsten Accessoires kann ein Fan-Outfit entstehen, ohne dabei schon wieder auf die Hawaii-Kette in Deutschland-Farben zurückgreifen zu müssen.

Schon mit einfachsten Accessoires kann ein Fan-Outfit entstehen, ohne dabei schon wieder auf die Hawaii-Kette in Deutschland-Farben zurückgreifen zu müssen. © Tabea Prünte

Von Klein bis Groß - sogar für den Hund ist etwas dabei. Wie wäre es mit einem passenden Halsband für den Vierbeiner der Familie? Den Erwachsenen steht die Krawatte im Deutschland-Stil, für die Kinder gibt es Hosenträger.

2. Fanartikel für die Fahrt

Die Fahnen, die die Außenspiegel einiger Autos in Dortmund schmücken, sind mittlerweile nichts Außergewöhnliches mehr. Ein Eyecatcher an anderer Stelle kann der Tankdeckelbezug sein, den es in vielen Niedrigpreisgeschäften in Dortmund zu kaufen gibt.

Auch am Auto lässt sich eindeutig kennzeichnen: Hier sind Fußballfans unterwegs.

Auch am Auto lässt sich eindeutig kennzeichnen: Hier sind Fußballfans unterwegs. © Tabea Prünte

Alternativ bieten sich Magnete an, die sich am eigenen Fahrzeug befestigen lassen. Auch eine Wackel-Fußballfigur, die hinter die Windschutzscheibe gestellt wird, kann ein klares Statement sein: Hier sind Fußballfans unterwegs.

3. Der Flaschenhalter

In der einen Hand die Fahne gehalten, in der anderen klappert zum Anfeuern eine schwarz-rot-gelbe Plastikhand - doch wohin dann noch mit dem Getränk? Kein Problem, auch dafür gibt es eine Lösung. Ein extra Flaschenhalter, den man sich ähnlich eines Schlüsselbands um den Hals hängen kann, schafft die Schwierigkeit aus der Welt.

Damit man das Getränk nicht die ganze Zeit tragen muss: Diese Halterung für die Bierflasche lässt sich wie ein Schlüsselband um den Hals tragen.

Damit man das Getränk nicht die ganze Zeit tragen muss: Diese Halterung für die Bierflasche lässt sich wie ein Schlüsselband um den Hals tragen. © Tabea Prünte

4. Bier wie frisch gezapft - auch für unterwegs

Am besten schmeckt das Bier, wenn es frisch gezapft ist. Doch ein ganzes Fass mit sich herumzutragen ist wohl kaum praktikabel. Daher gibt es nun einen Aufsatz für die Bierflasche, der verspricht, dass das Bier damit wie frisch gezapft schmeckt.

Mit diesem Flaschenaufsatz soll das Bier laut Verpackung wie frisch gezapft schmecken.

Mit diesem Flaschenaufsatz soll das Bier laut Verpackung wie frisch gezapft schmecken. © Tabea Prünte

5. Hauptsache, die Kopfbedeckung stimmt

Es scheint ein wahrer Trend zu sein: In diversen Geschäften ist die Auswahl an Haarreifen, Haarbändern, Perücken und Hüten groß. Dabei wird vor kuriosen Formen und Designs kein Halt gemacht. So gibt es zum Beispiel einen Haarreif mit Bommeln in Deutschland-Farben, die bis über die Schultern ragen und mit wehenden Fahnen auf dem Kopf.

Es scheint ein Trend für die diesjährige EM zu sein: In diversen Geschäften finden sich Haarreifen und Haarbänder in verschiedenen Formen, mit Glitzer oder ohne Glitzer, im Blümchen-Stil und Co.

Es scheint ein Trend für die diesjährige EM zu sein: In diversen Geschäften finden sich Haarreifen und Haarbänder in verschiedenen Formen, mit Glitzer oder ohne Glitzer, im Blümchen-Stil und Co. © Tabea Prünte

Auch Haarreifen im Mickey-Maus-Stil oder mit Glitzer-Herzen können Aufmerksamkeit erwecken. Da viele Artikel noch aus dem letzten Jahr übrig sind, in dem die EM pandemiebedingt nicht stattgefunden hat, gibt es in einigen Geschäften eine Auswahl an reduzierten Produkten, die seit dem letzten Jahr eingelagert wurden.

6. Relikte der EM, die Corona zum Opfer fiel

Eine Erinnerung an die EM, die eigentlich im vergangenen Jahr hätte stattfinden sollen, ist auch der folgende Fan-Artikel: ein T-Shirt für die ganz Kleinen mit dem Aufdruck „Deutschland Fangirl 2020“.

Viele Fanartikel waren ursprünglich für das vergangene Jahr produziert, in dem die EM pandemiebedingt abgesagt wurde.

Viele Fanartikel waren ursprünglich für das vergangene Jahr produziert, in dem die EM pandemiebedingt abgesagt wurde. © Tabea Prünte

7. Der Fan-Einteiler als Trikot-Ersatz

Wenn das Trikot des Lieblingsspielers ausgerechnet am Spieltag in der Wäsche ist, lässt sich doch glatt auf einen praktischen Einteiler zurückgreifen. Der luftige Jumpsuit eignet sich auch für heiße Tage - oder hitzige Spiele.

Der Fan-Einteiler als Trikot-Ersatz.

Der Fan-Einteiler als Trikot-Ersatz. © Tabea Prünte

8. Der Bier-Swimming-Pool

So ein Fußballspiel kann sich im Zweifel ganz schön in die Länge ziehen - ähnlich wie der Gang zum Kühlschrank. Doch letzterer kann ganz einfach vermieden werden - und trotzdem sind mit diesem Artikel rund um die Uhr kühle Getränke zugegen: Ein Mini-Swimming-Pool in dem Getränke gekühlt werden können. So lässt es sich doch aushalten.

Mit diesem Mini-Swimming-Pool hält man sein Getränk auch während der Verlängerung noch schön kühl.

Mit diesem Mini-Swimming-Pool hält man sein Getränk auch während der Verlängerung noch schön kühl. © Tabea Prünte

Dortmunder Fan hat sich in der City von Grund auf ausgestattet

„Ja natürlich bin ich in Stimmung, sagt der Dortmunder und Fußballfan Andrzej Badziag. Gerade noch hat er sich für die kommenden Wochen der EM in der Dortmunder Innenstadt ausgestattet. „Ich werde jedes Spiel schauen, auf jeden Fall“, sagt er. Flaggen, Schweißbänder, Partygirlanden - er ist bereit. „Ich würde noch einen Tipp abgeben“, so der Fan. „Deutschland wird siegen. Daumen drücken.“

Gut ausgestattet freut sich Andrzej Badziag auf den Anpfiff zum ersten Spiel der EM am Freitag (11.6.). Für ihn steht außer Frage: Deutschland wird sich den Pokal holen.

Gut ausgestattet freut sich Andrzej Badziag auf den Anpfiff zum ersten Spiel der EM am Freitag (11.6.). Für ihn steht außer Frage: Deutschland wird sich den Pokal holen. © Tabea Prünte

Auffällig ist jedoch: In vielen Geschäften kommen nur Fans der deutschen Nationalmannschaft auf ihre Kosten. Die Flaggen anderer Länder sind oftmals nicht zu finden.