Zehntausende Besucher erwartet
8 Gründe, warum Sie das Kaiserstraßenfest erleben müssen
Die Kaiserstraße wird am Wochenende wieder zur Festmeile: das 32. Kaiserstraßenfest steht auf dem Programm. Wir klären an dieser Stelle die wichtigsten Fragen und nennen 8 Gründe, warum sich ein Besuch bei einem der größten Straßenfeste Dortmunds lohnt.
Am Wochenende findet das 32. Kaiserstraßenfest statt.
8 Gründe, warum Sie das Kaiserstraßenfest nicht verpassen sollten:
(Wenn Sie nur die Fakten lesen wollen, können Sie direkt zum 2. Textabschnitt scrollen)
1. Charme! Der Gang durch das Viertel an sich lohnt sich schon. Wunderschöner Altbau, inhabergeführte und individuelle Geschäfte, eine tolle Allee - ja, hier lässt es sich aushalten.2. Tradition! Das Kaiserstraßenfest ist gelebte Tradition. Egal ob Neubürger oder jahrzehntelanger Dortmunder - hier ist jeder willkommen.3. Gemütlichkeit! Das Fest zählt zu den größten in der Stadt. Doch es gibt einige Ecken, verwinkelte Stellen, die zum Verweilen einladen.4. Stimmung! Ende September kann es schon mal stürmisch werden. Regen und Wind gehören zum Kaiserstraßenfest wie Bier und Bratwurst. Doch selbst wenn das Wetter nicht mitspielt - gefeiert wird hier trotzdem.5. Einkaufen! Bummeln, bummeln und nochmals bummeln. Die Stände bieten ein breites Angebot an. Viele Geschäfte entlang der Kaiserstraße öffnen natürlich auch ihre Türen.6. Musik! Hier ist mächtig Musik drin. Auf drei Bühnen, verteilt über die gesamte Straße, gibt es Live-Musik. Coverbands und der Shanty-Chor Dortmund geben hier Gas! 7. Nach dem Fest ist vor dem Spiel! Na klar, die Verbindung zum BVB darf nicht fehlen. Schwarzgelb spielt am Sonntag im Signal Iduna Park gegen Darmstadt 98 (Anstoß 17.30 Uhr). Erst Fest, dann Fußball - kann es eine bessere Kombination geben? 8. Darum! Noch Fragen?