Öffentlicher Nahverkehr

34 Millionen Euro für den Nahverkehr – DSW21 bekommt Finanzspritze

Neue Stadtbahnen, Elektrobusse und besserer Service. Alles Dinge, für die DSW21 eine Menge Geld in die Hand nehmen muss. Dafür soll jetzt auch der Bund angezapft werden.

Dortmund

, 12.10.2019 / Lesedauer: 2 min

Ein 365-Euro-Ticket für den Bus und Bahn in Dortmund könnte nur unter bestimmten Voraussetzungen und schrittweise erfolgen. © Oliver Schaper

Busse und Bahnen in Dortmund sollen modernisiert werden. So sieht zumindest der Plan bis 2030 aus. Dazu will die Dortmunder Verkehrsgesellschaft DSW21 ab 2020 jährlich 34 Millionen Euro in die Erneuerung ihrer Anlagen stecken.

Finanzsspritze vom Bund

Dieses Investitionsprogramm bekomm jetzt auch Rückenwind von der Politik. Das Land NRW hatte dem Dortmunder Verkehrsunternehmen bereits Anfang Juli eine Förderung von fast 100 Millionen Euro zugesprochen.

Jetzt soll auch der bundesweite Topf zur Förderung von Neubauten im Nahverkehr für Umbauten geöffnet werden. Damit kann sich die DSW21 Erneuerungen an den Stadtbahnen und den Gleisen vom Bund bezuschussen lassen.

34 Millionen pro Jahr

In 2019 wurden schon etwa 20 Millionen Euro in die Erneuerung der technischen Anlagen gesteckt. Ab nächstem Jahr sollen also noch mal 14 Millionen Euro mehr – insgesamt 34 Millionen Euro – für die Verbesserungen zur Verfügung stehen.

Unabhängig davon plant die DSW21 die Stadtbahn und die aktuell 172 Fahrzeuge umfassende Busflotte weiter auszubauen. Nach und nach sollen alte Fahrzeuge durch neue Elektro-Busse ersetzt werden.