200 Jahre englischer Landschaftsgarten Rombergpark NRW-Stiftung ermöglicht Broschüre

Jubiläum im Rombergpark: NRW-Stiftung ermöglicht Broschüre
Lesezeit

Ganze 68 Hektar groß ist der Rombergpark im Dortmunder Ortsteil Brünninghausen. Die NRW-Stiftung ermöglicht nun eine Broschüre, die den Menschen aus Dortmund und Nordrhein-Westfalen die Historie des beliebten Parks näher bringen soll. „200 Jahre englischer Landschaftsgarten Rombergpark“, so nennt sich die Broschüre, die vom Verein der Freunde und Förderer des Rombergparks erarbeitet wurde.

Am 4. Dezember fand die Überreichung der Förderzusage der NRW-Stiftung für Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege statt. Die Regionalbotschafter des Fördervereins der Stiftung, Birgit und Matthias Blind, überreichten die Zusage am Bildungsforum im Botanischen Garten. Mit 4.500 Euro fördert die Stiftung nun die Broschüre.

200 Jahre Rombergpark

Seit 2006 nehmen die Mitglieder des Freundeskreises im Botanischen Garten am Tag des Denkmals teil. Dabei machen sie Führungen zu den historischen Relikten und zu den Naturdenkmälern. Da es in diesem Jahr keine Veranstaltungen geben konnte, entstand die Idee für die Broschüre. 200 Jahre Rombergpark sollen durch diese trotzdem gewürdigt werden.

„Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung für Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege erwies sich als richtiger Ansprechpartner für die Förderung“, freuen sich die Freunde und Förderer des Botanischen Gartens.

Guido Schwanitz ist neuer CDU-Chef im Ort: Er findet: „Früher war Hombruch gemütlicher“

Hofladen ohne Hof: Landgut verkauft Produkte aus der Region: „Viel ökologischer geht es nicht“

Diskussion um Gesamtschul-Neubau im Dortmunder Süden: Hoffen auf Nachrichten im Neuen Jahr