Wenn sich der Aplerbecker Marktplatz in eine Open-Air-Galerie mit Live-Musik verwandelt, dann steht mal wieder der Aplerbecker Kunstfrühling auf dem Programm. In diesem Jahr gibt es sogar ein kleines Jubiläum zu feiern. Denn es ist die 20. Auflage dieses beliebten Feier-Formats.

Wann und wo genau geht’s los?
Am Sonntag (4.5.) heißt es ab 11 Uhr: Vorhang auf für Kunst, Musik und kreative Ideen. Bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher über den Aplerbecker Marktplatz schlendern, stöbern und plaudern.
Und wie sieht’s mit dem verkaufsoffenen Sonntag aus?
Der gehört auch in diesem Jahr dazu. Ebenfalls am 4. Mai öffnen viele Läden in der Aplerbecker Ortsmitte von 13 bis 18 Uhr. Neben inhabergeführten Geschäften sind auch einige größere Ketten mit dabei.
Was erwartet mich auf dem Kunstmarkt selbst?
Kunst in allen Formen. Rund 50 Künstlerinnen und Künstler aus ganz NRW präsentieren ihre Werke. Von klassischer Malerei über moderne Drucke, außergewöhnlichen Skulpturen aus verschiedenen Materialien bis hin zu handgemachtem Schmuck.

Gibt’s auch ein Rahmenprogramm?
Ja, und das kann sich hören lassen. Nach der offiziellen Eröffnung durch Bezirksbürgermeister Jan Gravert wird es musikalisch.
Die Dixie Tramps bringen klassischen Dixieland-Sound auf die Bühne, gefolgt von Trials of Life mit einem Mix aus Rock und Pop, bevor Do it again mit Jazz-Rock-Fusion den Abschluss bilden. Dazu zieht die Sunshine-Coconut-Steelband als Marching-Band durch den Ortskern und sorgt für karibisches Flair.
Ist auch an die jüngeren Besucher gedacht?
Natürlich. Die Jugendfreizeitstätte Schüren bietet an ihrem großen Stand wieder künstlerische Projekte für Kinder und Jugendliche an. Es gibt ein Kinderschminken und ein Ballonzauberer formt lustige Dinge aus unterschiedlichen Ballons.
Wie komme ich am besten hin – und wo kann ich parken?
Mehrere Buslinien fahren direkt den Aplerbecker Ortskern an. Wer mit dem Auto kommt, findet kostenfreie Parkplätze:
- hinter dem Amtshaus
- an der Schüruferstraße
- an der Wittbräucker Straße
- sowie auf dem großen Parkplatz am Rodenbergcenter.
Gibt’s auch was zu essen und trinken?
Auch daran ist gedacht. Auf der Südseite des Marktplatzes bieten verschiedene Food-Stände alles von süß bis deftig. Außerdem haben der Ratskeller (mit Innen- und Außengastronomie) sowie der Bergmann-Ausschank am Haus Rodenberg geöffnet.
Und wie sieht’s mit Bezahlen aus?
Das ist je nach Stand unterschiedlich. Manche Anbieter akzeptieren Karten, bei anderen ist nur Barzahlung möglich. Es ist auf jeden Fall keine schlechte Idee, Bargeld mitzuführen.
Wer organisiert und unterstützt die Veranstaltung?
Da ist einmal die Gruppe „Kunst im Fenster“, das Stadtbezirksmarketing Aplerbeck, die Bezirksvertretung, die Aplerbecker Werbegemeinschaft, die JFS Schüren und die AIG West-End.