1900 wurde sie als Werksfeuerwehr gegründet Feuerwehr-Löschzug feiert 125 Jahre - viele Fotos

Löschzug der Feuerwehr Dortmund feierte Festakt zu 125 Jahren Bestehen
Lesezeit

Im Jahr 2025 feiert die Freiwillige Feuerwehr Dortmund Bodelschwingh ihr 125-jähriges Bestehen. Jetzt gab es ein Jubiläums-Fest in der Zeche Westhausen, zu dem auch Oberbürgermeister Thomas Westphal als Gratulant erschien.

Die lange Tradition der Wehr entstand genau dort: auf der Zeche Westhausen. Dort wurde am 1. April 1900 die Löschgruppe von 26 Belegschaftsmitgliedern als, wie man heute sagen würde, Bürgerinitiative gegründet. Der freiwillige Feuerschutz wurde nicht nur für die Zeche selbst übernommen, sondern auf die Gemeinden Bodelschwingh und Westerfilde erweitert.

Gruppenfoto der Feuerwehr des Löschzugs Bodelschwingh heute vor dem Portal der Zeche Westhusen.
Die Feuerwehr des Löschzugs Bodelschwingh heute vor dem Portal der Zeche Westhusen: Als Werksfeuerwehr wurde sie gegründet, kümmert sich aber seit jeher um den Brandschutz in den Stadtteilen Westerfilde und Bodelschwingh. © Helmut Kaczmarek

Passend zum Gründungsort fand am 1.2.2025 der große Festakt mit zahlreichen Ehrungen und Beförderungen in den Räumlichkeiten des Deutschen Rettungsrobotik Zentrum (DRZ) auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Westhausen statt. Mit vielen geladenen Gästen.

Im Kreise von Vertretern aus Feuerwehr, Politik, Freunden und Familien feierten die Kameradinnen und Kameraden der Wehr ein Fest bis spät in die Nacht. Gemeinsam fand man sich ein an einem geschichtsträchtigen Ort für ein Gruppenfoto: vor der Lohnhalle der ehemaligen Zeche Westhausen, angelehnt an eine historische Fotografie der damaligen Grubenwehr.

Geehrt wurden zu diesem Anlass Fabian Leinhäuser, Finn Husemann, Karl Schlitz und Hans Suckow für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Dortmund. Für 25 Jahre Zugehörigkeit wurde Michael Meller mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre Mitgliedschaft erhielten Meinolf Peters und Mike Lehmhaus aus den Händen des Fachbereichsleiters Dirk Aschenbrenner.

Daneben wurden Tom Kaiser zum Feuerwehrmann, Nele Lehmhaus zur Hauptfeuerwehrfrau, Finn Husemann zum Unterbrandmeister und Dennis Koszian sowie Florian Wirkert zum Oberbrandmeister befördert.