133 neue Wohnungen im Dortmunder Süden bezugsfertig – 22 mit WBS Wärmepumpe und Parkett

133 neue Wohnungen in Menglinghausen sind jetzt bezugsfertig
Lesezeit

Der Dortmunder Süden hat ein neues Wohnviertel: In Menglinghausen sind inzwischen 133 Wohnungen bezugsfertig. Die ersten Mieter sind im Februar 2025 bereits eingezogen und täglich werden es mehr. Immer wieder fahren die Möbelwagen vor.

Gebaut hat die insgesamt zehn Gebäude die Kirchliche Zusatzversorgungskasse Rheinland-Westfalen. Die Häuser stehen im Helene Meiser Weg (Nummer 3 und 5), im Hans-Grüning-Weg (Nr. 58, 60, 60a, 62, 62a, 64), im Friedrich-Menze-Weg (Nr 42, 44). Im Haus Nummer 62 am Hans-Grüning-Weg hat der Bauherr eine Musterwohnung eingerichtet.

22 der insgesamt 113 Wohnungen sind öffentlich gefördert. Hier kann einziehen, wer einen Wohnberechtigungsschein hat.

Schlafzimmer einer Musterwohnung im Dortmunder Süden. Insgesamt sind im Stadtteil Menglinghausen 133 neue Wohnungen entstanden: Die Häuser stehen im Helene-Meiser-Weg, im Hans-Grüning-Weg und im Friedrich Menze-Weg.
Schlafzimmer der Musterwohnung. Insgesamt sind im Stadtteil Menglinghausen 133 neue Wohnungen entstanden: Die Häuser stehen im Helene-Meiser-Weg, im Hans-Grüning-Weg und im Friedrich-Menze-Weg. © Britta Linnhoff

Durchschnittspreis 12,80 Euro

Maren Tech vom Kaufmännischen Objektmanagement der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse ist für das Wohnprojekt zuständig. Sie freue sich, dieses „spannende Objekt in Vermietung und Verwaltung“ begleiten zu dürfen, sagt Tech. Auch später, nach dem Bezug der Wohnungen, werde man vor Ort erreichbar sein. Mit dem Projekt setze die Kirchliche Zusatzversorgungskasse in Zeiten, da nur sehr wenig gebaut werde, ein „starkes Zeichen“.

Die durchschnittliche Miete liegt laut Tech bei 12,80 pro Quadratmeter. Die öffentlich geförderten Wohnungen seien zu „günstigeren Preisen verfügbar“. Das Interesse sei groß, sagt Tech. Aber noch seien Wohnungen frei. Die sind in den Größen zwischen 23 und 136 Quadratmetern, mit verschiedenen Grundrissen, mit einem bis fünf Zimmern, im Angebot. Aus einigen Räumen in den oberen Etagen kann man sogar die gelben Pylone des Stadions sehen.

Alle Wohnungen sind barrierefrei über Aufzüge erreichbar. Die Bäder sind mit ebenerdigen Duschen ausgestattet. Alle Wohnungen verfügen entweder über einen Balkon oder über eine Terrasse. In den Wohnungen gibt es Abstellräume und einen Kellerraum und Wasch- und Trockenkeller.

In den Wohnungen liegen Fußbodenheizung und Echtholzparkett, die Wände sind frisch gestrichen. Eine Wärmepumpe sorgt für die Beheizung. Für die Bewohner gibt es Außenparkplätze (für 45 Euro), außerdem verbirgt sich unter den Häusern eine große Tiefgarage (90 Euro) in der es nicht nur Stellplätze für Autos, sondern auch Bügel für Räder gibt.

Wohnungsbesichtigungen finden regelmäßig statt. Wer Interesse an einer Wohnung hat, kann sich melden unter: Welcome-HoMe@kzvk-dortmund.de melden

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 24. Februar 2025.