Harkortsaal mit neuer Technik, aber alten Leuchten Wunsch nach LED-Lampen

Harkortsaal mit neuer Technik, aber alten Leuchten ausgestattet
Lesezeit

Lange wurde gewerkelt und gebaut in der Hombrucher Bezirksverwaltungsstelle, um in dem Gebäude aus den 1970er-Jahren einmal ordentlich aufzuräumen. Es wurden Wände gestrichen, Teppiche und PVC-Böden aufgenommen und neu verlegt sowie Strippen durch Decken und Wände gezogen – vom Keller bis unters Dach –, Schallschutz installiert und neue Büromöbel hineingetragen. Vor allem die Elektrik musste auf den neuesten Stand gebracht werden.

Eines aber ist wie zuvor – und das stört die Hombrucher Bezirksvertreter, die nach ihrem Corona-bedingten „Ausflug“ ins Helene Lange-Gymnasium nun wieder im renovierten Harkortsaal in der Bezirksverwaltungsstelle tagen. Noch immer hängen die stromfressenden Leuchtstoffröhren unter der Decke. Geht eine kaputt, wird sie ersetzt – durch eine neue, alte Leuchtstoffröhre. So geschehen erst vor wenigen Tagen, berichtet Verwaltungsstellenleiter Oliver Krauß.

Bezirksverwaltungsstelle Hombruch
Keine Besucher, dafür jede Menge Leitungen und Kabel auf den Fluren: Die Modernisierung der Bezirksverwaltungsstelle dauerte viele Monate. Das Foto stammt aus dem Oktober 2020. © Britta Linnhoff

Einstimmiger Beschluss

Die CDU in der Hombrucher Bezirksvertretung hat nun einen Antrag vorgelegt, der das Ende dieser Leuchtstoffröhren herbeiführen soll: Demnach wird die Stadtverwaltung gebeten, die alten Leuchtstoffröhren durch LED-Röhren zu ersetzen. Diese sind im Vergleich zu den alten Leuchtstoffröhren deutlich sparsamer im Stromverbrauch. Eine Tatsache, die in Zeiten explodierender Strompreise ein überzeugendes Argument ist. Der Beschluss fiel dann auch einstimmig.

Die Stadt betont auf eine entsprechende Anfrage unserer Redaktion, die bisher ausgeführten Arbeiten am Harkortsaal seien aus Finanzmitteln der Bezirksvertretung „gemäß Beschlusslage und Abstimmung“ ausgeführt worden: „Dieser von den Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertretern gefasste Beschluss sah keinen Austausch der Leuchten vor.“

Nach Beendigung der Arbeiten habe die Bezirksvertretung bei der Städtischen Immobilienwirtschaft um Sachstandsmitteilung der verbrauchten Mittel gebeten, um nach entsprechender Prüfung weitere Anträge für Renovierungsmaßnahmen einzureichen. Und genau das sei bei der Sitzung am 29. November passiert: Die Immobilienwirtschaft wurde aufgefordert, die Leuchtmittel in der gesamten Bezirksverwaltungsstelle auf energiesparende LED umzustellen.

Barrierefreiheit? Fehlanzeige: In Hombruch muss sich etwas ändern

Spektakulärer Schwertransport im Video: Stahlhaus wird quer durch Dortmund transportiert

Helene-Lange-Gymnasium: Zusatz „Schule für Mädchen und Jungen“ soll verschwinden