Die ersten beiden XBus-Linien X13 und X42 verbinden direkt und schnell benachbarte Städte und Kreise und decken den Mobilitätsbedarf zwischen eher ländlich geprägten Gebieten und Ballungsräumen. Das Fazit nach den ersten Monaten Betrieb fällt durchweg positiv aus: Vor allem werktags seien die XBusse sehr gut ausgelastet, heißt es vom VRR in einer PRessemitteilung.
Zum Fahrplanwechsel im Dezember nimmt jetzt auch die Linie X05 von Wesel über Schermbeck nach Dorsten ihren Betrieb auf.
X42 war die erste Linie
Der X42, betrieben von der STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH und der Vestischen Straßenbahnen GmbH, ist seit Juni 2022 zwischen Oberhausen, Sterkrade, Kirchhellen und Dorsten bzw. Feldhausen/Movie Park unterwegs.
„Die neuen XBus-Linien sind verkehrlich ein großer Gewinn in den betreffenden Kommunen, denn die neuen Linien schließen Lücken im Regionalverkehr, die als SPNV-Verbindungen nicht realisierbar wären“, betont VRR-Vorstandssprecherin Gabriele Matz. Unter anderem die Linie X05, betrieben durch DB Rheinlandbus, verbessere demnächst das Angebot im Vergleich zum Status quo im Rahmen der Umwandlung von Bestandslinien zu XBus-Linien insbesondere abends und am Wochenende.
Alle neuen XBus-Linien, insgesamt sind es dann sieben, werden zunächst mit Bussen aus dem Fuhrpark der jeweiligen Verkehrsunternehmen betrieben. Durch das markante, unternehmensneutrale Außendesign mit einprägsamer Wort-Bild-Marke seien die Fahrzeuge aber verbundweit direkt auf den ersten Blick zu erkennen, so der VRR.
„Später werden Fahrzeuge zum Einsatz kommen, die mit ihrer Ausstattung den Ansprüchen unserer Fahrgäste an einen zeitgemäßen und hochwertigen regionalen Schnellverkehr gerechter werden – vergleichbar mit modernen Regionalverkehrszügen“, erklärt Gabriele Matz.
Meilenstein in der Verkehrswende: Neue Expresslinie startet Sonntag
Mehr Fahrgäste als erwartet: Schnellbus fährt weiterhin im 15-Minuten-Takt
Nächste Express-Bus-Linie in Dorsten ist schon in der Warteschleife