Deutsche Bahn meldet: Züge fahren nach Kabeldiebstahl wieder

© Bludau

Deutsche Bahn meldet: Züge fahren nach Kabeldiebstahl wieder

rnVandalen waren schuld

Die Linien RE14 und RB 45 der Nordwestbahn fuhren am Mittwochabend nicht mehr. Und auch die RB 43 stand still. Diebe waren für die weiträumigen Zugausfälle verantwortlich.

Dorsten

, 30.01.2020, 10:11 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist keine Stellwerkstörung: Die Deutsche Bahn sagte am Donnerstag auf Anfrage, dass die Ursache für die weiträumigen Zugausfälle auf den Linien RE14 und RB 45 sowie RB 43 nicht in der Technik zu suchen seien. Der Schaden, so die letzte Meldung des DB Verkehrsagenten, sei voraussichtlich bis 16 Uhr am Donnerstag behoben. Um 15.30 Uhr meldete die DB: „Züge verkehren in Kürze ohne Einschränkungen.“

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Nordwestbahn fährt nicht - das ist der Grund

Die Arbeiten am Kabel auf der Bahnlinie zwischen Wulfen und Dorsten sind im vollen Gang.
30.01.2020

„Es hat einen Diebstahl von Kabeln im Gleisbett zwischen Wulfen und Dorsten gegeben“, sagte eine Sprecherin. Auf einer Strecke von 800 Metern seien die Kupferkabel von Unbekannten ausgebuddelt und gestohlen worden. Seitdem gehe auf der Strecke nichts mehr.

Jetzt lesen

Die Bundespolizei sucht nun Zeugen, die den Kabeldiebstahl beobachtet haben bzw. verdächtige Bewegungen an der Bahnstrecke. Laut Auskunft dieser Behörde

durchtrennten die Täter im Bereich des Bahnübergangs an der Köhlerstraße und im weiteren Verlauf im angrenzenden Waldstück das Bahnkabel und entwendeten sie. Die Polizei beziffert den Gesamtschaden auf 28.000 Euro.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Fall des Diebstahls ein und bittet Zeugen um Hinweise. Wer konnte am Mittwochmorgen zwischen 10 Uhr und 10.30 Uhr Beobachtungen an der Bahnstrecke im Bereich der Köhler Straße in Dorsten heißt es in einer Pressemitteilung. Die Strecke führt im dortigen Bereich durch ein Waldgebiet.

Hinweise nimmt die Bundespolizei unter der kostenfreien Servicenummer (0800) 6888.

Das DB-Team bei der Arbeit am Gleis

Das DB-Team bei der Arbeit am Gleis © Guido Bludau

Kabeldiebstähle im DB-Netz sind leider keine Seltenheit. Diebesbanden haben sich darauf spezialisiert, weil auf dem Schwarzmarkt gute Preise erzielt werden können. Den Diebstahl in Dorsten bewertete die Bahnsprecherin als „massiv“.

Allerdings: Kupferkabel der Bahn enthalten für das menschliche Auge unsichtbare Beschichtungen, die unter Schwarzlicht erkennbar sind. So können Metallhändler feststellen, ob es sich um Diebesgut handelt, denn die Kabel haben das DB-Logo und eine Nummer.

Kundschaft der Nordwestbahn ist stinksauer

Die Kunden der Nordwestbahn sind wegen der Zugausfälle stinksauer: Seit Mittwochabend können sie nicht mehr auf den gewohnten Linienverkehr der RE14 und der RB45 zurückgreifen. Die Nordwestbahn selbst meldet „Teilausfälle“ auf ihrer Homepage. Für den RB45 gibt es einen Schienenersatzverkehr von Dorsten bis Reken, in umgekehrter Richtung fährt ab Klein Reken bis Dorsten ebenfalls ein Bus. Diese Meldungen gelten bis Donnerstagmittag. Kunden sollten sich über die Homepage der NWB informieren.

Zugausfälle gibt es auch beim RE14. Zwischen Essen und Gladbeck-West gibt es laut Auskunft der NWB zeitweise einen Schienenersatzverkehr. In umgekehrter Richtung, von Borken nach Gladbeck-West, ist ein Ersatzverkehr eingerichtet. Wann Busse und ab wo Busse fahren, entnehmen Kunden der NWB-Homepage.

Wer auf Nummer sicher beim Ersatzverkehr gehen möchte, dem empfiehlt ein Dorstener NWB-Kunde, die Buslinie 188 ab ZOB in Dorsten nach Gladbeck-West zu nehmen. Denn der Ersatzverkehr sei nicht zuverlässig.

RB 43 ist ebenfalls vom Schaden betroffen

Die Deutsche Bahn gibt ebenfalls eine Mitteilung an Kunden der RB43 heraus.

Der Zug von Dorsten nach Dortmund sei betroffen; auch in Gegenrichtung sei er beeinträchtigt wegen der Vandalismusschäden in Dorsten. „Zurzeit sind keine Zugfahrten im betroffenen Streckenabschnitt möglich“, heißt es auf der Homepage. Und: „Wir haben einen Ersatzverkehr mit zwei Bussen der Firma GBB Reisen zwischen Wanne-Eickel Hbf und Dorsten eingerichtet.“ Die Bahn rechnet mit Ausfällen bis 12 Uhr mittags. Dann sei der Schaden womöglich behoben.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt