Charity-Aktion von Dr. Schlotmann Zahnarzt-Patienten stiften über 100 Geschenke für Kinder

Von Dorstener Zeitung
Charity-Aktion: Zahnarzt-Patienten stiften über 100 Geschenke für Kinder
Lesezeit

Nach der großen Resonanz in den vergangenen beiden Jahren haben die Zahnmedizinische Tagesklinik Dr. Schlotmann und die Abteilung Jugendförderung im Amt für Familie und Jugend der Stadt Dorsten erneut zur Teilnahme an der Aktion „Kindern ein Lächeln schenken!“ eingeladen, mit der benachteiligten Kindern aus verschiedenen sozialen Einrichtungen aus Dorsten zum Weihnachtsfest eine Freude bereitet werden soll.

In der Zahnmedizinischen Tagesklinik in der Dorstener Innenstadt erstrahlt wieder der festlich geschmückte Weihnachtsbaum. Doch neben den vielen Lichtern und festlichen Kugeln hingen an dem Baum bis vor Kurzem auch Wunschzettel von Dorstener Kindern, die nicht unbedingt voller Vorfreude auf den Heiligen Abend mit ihren Familien und vielen Geschenken unter dem Weihnachtsbaum blicken.

Es sind Zettel von Kindern aus verschiedenen sozialen Einrichtungen, etwa aus Wohngruppen oder aus dem Frauenhaus. Einige Kinder wurden auch von den Schulsozialarbeiterinnen der Stadt Dorsten benannt.

Über 100 Weihnachtsgeschenke

Um auch diesen Kindern eine kleine Freude zu machen, konnten Patienten von Dr. Schlotmann sowie das Praxisteam Wunschzettel vom Charity-Baum nehmen und ein Geschenk für die Kinder beschaffen, es verpacken und gerne auch mit einem lieben Weihnachtsgruß versehen. Die Zettel waren wieder mit dem Vornamen, dem Alter, den Interessen und dem Geschenkwunsch eines Kindes beschriftet.

Luca Schlotmann berichtet, dass es nicht lange dauerte, bis alle Karten vom Baum genommen waren - in Summe über 100 Weihnachtswünsche von Kindern. „Wir sind wieder einmal von der Herzlichkeit unserer Patienten überwältigt.“

Das Team der Abteilung Jugendförderung der Stadt Dorsten sowie Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Dorstener Einrichtungen haben die weit über 100 Geschenke am Mittwoch auf dem Dorstener Winterzauber in der Innenstadt entgegengenommen. Bis Freitag kommt jedes „Überraschungspaket“ da an, wo es gebraucht wird.

„Die Hilfsbereitschaft in unserer Stadt war auch in diesem in vielerlei Hinsicht sehr herausfordernden Jahr wieder unglaublich groß. Das zeigt, dass Dorsten zusammenhält. Dafür sind auch wir sehr dankbar“, sagt Eden Fähnrich.

Erster Kassensturz: So viel wurde schon für die Adventslichter-Aktion gespendet

Autohaus Borgmann spendet fünfstellig: Mitarbeiter verzichten auf Weihnachtsgeschenke

Weihnachtsaktion bei Honsel: 300 bedürftige Kinder aus Dorsten bekamen ihren Wunsch erfüllt